plasticker-News

Anzeige

15.02.2022, 12:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BASF: Recycling von Matratzen – Kooperation mit Schaum­stoff­spezial­ist Neveon - Pilot zur Matratzenrücknahme startet in Berlin

BASF und der Schaumstoffspezialist Neveon arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung des Recyclings von Matratzen. Ziel ist es, einen geschlossenen Produktkreislauf für Matratzen zu etablieren. Derzeit werden ausgediente Matratzen überwiegend thermisch verwertet oder auf Mülldeponien entsorgt. BASF und Neveon wollen das ändern und Matratzenschäume in den Produktlebenszyklus zurückführen. Bereits dieses Jahr wollen die beiden Unternehmen erste Pilotmengen an recyclierten Matratzenschäumen aus eingesammelten Altmatratzen herstellen. Im nächsten Schritt soll das Recycling dann in den nachfolgenden Jahren in einen größeren Maßstab überführt werden.

BASF entwickelt ein nasschemisches Recyclingverfahren für gebrauchte Matratzen aus flexiblem Polyurethan. Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, verliefen erste Versuche im kleineren Maßstab sehr vielversprechend. Aus den Altmatratzenschäumen können demzufolge die ursprünglichen Polyole zurückgewonnen und erneut zur Herstellung von hochwertigen Weichschaumblöcken eingesetzt werden. Die Qualität dieser Weichschaumblöcke aus Polyurethan-Recyclat sei vergleichbar zu der von Weichschaumblöcken, welche aus fossilen Rohstoffquellen hergestellt wurden. Somit können hochwertige neue Matratzen aus alternativem Polyurethan produziert werden.

Anzeige

„Für das Recycling von Matratzen ist eine Kooperation aller Stufen entlang der Wertschöpfungskette entscheidend. Gemeinsam mit Neveon wollen wir ein Partnernetzwerk aufbauen und den Kreislauf Schritt für Schritt schließen“, erklärt Dr. Sven Crone, verantwortlich für das europäische Geschäft für Isocyanate & Vorprodukte bei BASF. Neveon CEO Oliver Bruns ergänzt: „Die Zukunft trägt den Namen Kreislaufwirtschaft. Wir als Industrie müssen die Transformation zu einem zirkulären System, in dem Produkte am Ende ihres Lebenszyklus kein Müll, sondern wertvoller Rohstoff und Ausgangsmaterial für neue Produkte sind, vorantreiben. Ich freue mich deshalb gemeinsam mit BASF und weiteren Partnern hier einen wichtigen Beitrag zu leisten.“

Pilot zur Matratzenrücknahme startet in Berlin
Ein Baustein in Richtung geschlossener Zyklus – der bereits mit dem Produkt- und Ecodesign von Matratzen beginnt – ist die systematische Sammlung und Rückführung von Altmatratzen. Um diese zu vereinfachen, startet Neveon mit „Remattress“ Mitte Februar einen Piloten zur Matratzenrücknahme in Berlin. Dieser soll in den kommenden Monaten sukzessive auf weitere Bundesländer ausgeweitet werden. Auf der Online-Buchungsplattform www.remattress.de können Berliner ab sofort schnell und bequem per Mausklick die Abholung ihrer Altmatratzen buchen. Diese wird nach Terminvereinbarung abgeholt, fachgerecht zerlegt und zur Wiederverarbeitung bereitgestellt. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft geleistet, denn die recycelten Materialien können für die Produktion von neuen Schaumstoffprodukten verwendet werden.

Weitere Informationen: www.basf.com, www.neveon.com, remattress.de

BASF SE, Ludwigshafen

» insgesamt 752 News über "BASF" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise