22.02.2022, 15:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5.-6. Mai 2022, Würzburg Um die Herstellungsverfahren Spritzgießen, Extrusion und Compoundieren sowie die Ursachen zum Verschleißangriff an Plastifiziereinheiten, Verarbeitungsmaschinen und Werkzeugen geht es bei der renommierten Fachtagung „Verschleiß und Verschleißschutz an Kunststoff-Verarbeitungsmaschinen“ des Kunststoff-Zentrums SKZ am 5. und 6. Mai in Würzburg. Die Leitung übernimmt Prof. Dr.-Ing. Markus Lake von der Hochschule Niederrhein FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Innovative Kunststoffprodukte erfordern optimierte Verarbeitungsprozesse und Herstellverfahren, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kunststoffe, der Additivsysteme und der Verarbeitungstechniken in Verbindung mit einer Steigerung der Produktivität stellen extrem hohe Anforderungen an die eingesetzte Maschinen- und Werkzeugtechnik. „Ausgehend von einer Betrachtung der eingesetzten Polymerwerkstoffe, den Additiven, den Füll- und Verstärkungsstoffen, wollen wir die Auswirkungen hinsichtlich des Verschleißes und der Korrosion auf die eingesetzten Maschinen- und Werkzeugkomponenten betrachten“, so Lake. „Ein gänzlich neuer Aspekt der diesjährigen Veranstaltung liegt in der Betrachtung von Strategien zur frühzeitigen Erkennung von Verschleiß und zur vorbeugenden Instandhaltung (Predictive Maintenance) mittels geeigneter Vorhersagemodelle.“ Aus dem Bereich der Forschung werden Ergebnisse zum Verschleißschutz durch schmierstoffgefüllte Mikrokapseln bei der Thermoplastcompoundierung und Mess- und Analysetechniken zur zerstörungsfreien und berührungslosen Verschleißmessung vorgestellt. „Unsere Reib- und Verschleißuntersuchungen zeigten an Kunststoff-Stahl-Paarungen einen Rückgang des Verschleißes von bis zu 85 Prozent. Bauteile halten somit deutlich länger und erzeugen weniger Mikroplastik“, erklärt Moritz Grünewald, einer der vortragenden Forscher aus der Gruppe Materialentwicklung am SKZ. Die Fachtagung Verschleiß und Verschleißschutz beleuchtet mögliche Ursachen zum Verschleiß- und Korrosionsangriff an Plastifiziereinheiten, Verarbeitungsmaschinen und Werkzeugen und zeigt die daraus resultierenden Probleme für die Produktqualität. Auf Basis dieser Erkenntnisse sollen praxistaugliche Lösungen vorgestellt werden, um Komponenten der Plastifiziereinheiten und Verarbeitungsmaschinen sowie der Werkzeuge durch eine geeignete Werkstoffauswahl und durch eine innovative Oberflächentechnik effizient und effektiv zu schützen. Neben der geeigneten Auswahl von Werkstoffen und Oberflächentechnologien sollen die Teilnehmer Informationen darüber erhalten, inwieweit durch eine geeignete Wahl der Parameter im Verarbeitungsprozess ein Verschleißangriff vermieden werden kann. Die Veranstaltung soll unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln stattfinden. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|