09.05.2022, 08:19 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Speziell zur Granulattrocknung kleiner Mengen technischer Thermoplaste entwickelte Moretto die kompakten "X-Comb" Trockenlufttrockner, welche laut Hersteller eine hohe Leistung bei konstantem Taupunkt und zugleich eine hohe Energieeffizienz bieten sollen. Und dies kombiniert mit kompakter Bauweise, einfacher Handhabung und größtmöglicher Flexibilität bei der Installation. Anzeige Die "X-Comb" Baureihe soll den Anforderungen bei der Trocknung kleiner Mengen technischer Kunststoffe vor allem durch den Einsatz leistungsstarker Turboverdichter, Zeolith-Technologie, Taupunktentzerrern (bis -60°C) gerecht werden. Für hohe Effizienz und Stabilität beim Trockungsprozess sollen außerdem die von Moretto eigens entwickelten OTX-Trichter (Original Thermal eXchanger) sorgen, die mit einer patentierten Geometrie und speziellen thermodynamischen Eigenschaften eine optimale Trocknungsleistung ermöglichten, wie der Hersteller weiter erläutert. Die ebenfalls aus der hauseigenen Entwicklung stammenden, speziellen Hyper-Flow-Turbolader mit variablem Durchfluss sollen die Luftmengen fortlaufend optimal regulieren, indem sie sich ständig nach den tatsächlichen Prozessanforderungen richten und dabei selbst modulieren.Die Geräte der "X-Comb" Serie mit ihren Durchsätzen von 1 bis 20 Kilogramm pro Stunde seien daher insbesondere für den Einsatz im medizintechnischen Bereich zur Trocknung kleiner Materialmengen konzipiert. Genaues gravimetrisches Dosieren mit dem DGM Gravix Moretto bietet dem Markt nach eigener Aussage die breiteste Palette an anspruchsvollen Geräten für die kontinuierliche, gravimetrische Dosierung von Kunststoffgranulaten. Die GM Gravix Baureihe von Moretto ist dazu mit einer patentierten Doppellidvorrichtung, dem so genannten „Double-Eyelid-Shutter“ ausgestattet, der eine Reaktionszeit von nur Millisekunden hat, so der Hersteller. Die Wäge-Trichter der Geräte blieben dank eines speziellen „Vibration Immunity Systems“ von mechanischen Störungen unbeeinflusst und lieferten daher auch dann noch sehr genaue Messwerte, wenn die gravimetrischen Dosiereinheiten direkt auf den Verarbeitungsmaschinen installiert werden. Die Trichter der Dosiergeräte sind den Angaben zufolge abnehmbar und in zehn Modellvarianten für unterschiedliche Anforderungen und Materialien erhältlich und auslegbar. Der austauschbare Trichter – Standard bei der gesamten Gravix-Reihe – soll Reinigungen erleichtern und Materialwechsel beschleunigen. Auch auf die vielseitige Konnektivität haben die Produktentwickler laut Moretto Wert gelegt, so seien alle Gravix Dosiereinheiten über Modbus, RS485, Ethernet und USB-Schnittstellen digital vernetzbar bzw. steuerbar. Dies ermögliche u.a. die Rückverfolgbarkeit des Materialverbrauchs und die Rezeptzertifizierung. Die Gravix Dosiereinheiten könnten ebenfalls in Mowis – das Industrie 4.0 Überwachungs- und Kontrollsystem von Moretto – integriert werden, um eine vollständige Überwachung des Produktionsprozesses einschließlich der Lagerverfügbarkeit zu ermöglichen. Kuteno 2022, 10.-12. Mai 2022, Rheda-Wiedenbrück, Halle 5, Stand M4 Weitere Informationen: www.moretto.com |
Moretto S.p.A., Massanzago, Italien + Moretto Deutschland GmbH, Neunkirchen am Sand
» insgesamt 26 News über "Moretto S.p.A." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Rehau: Verkauf des Geschäftes in Russland
Biowert: Produktionskapazität für Gras-Kunststoff vervierfacht
Grammer: CEO Thorsten Seehars verlässt den Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Biowert: Produktionskapazität für Gras-Kunststoff vervierfacht
ZKW Group: Dr. Wilhelm Steger ist neuer CEO
Ensinger: Kunststoffverarbeiter mit zwei neuen Spartenleiterinnen
Borealis + Reclay Group: Gründung von Recelerate - Kunststoff-Kreislaufwirtschaft vorantreiben
Akro-Plastic: IMCD neuer Vertriebspartner in Europa
Kuteno 2022: Etwas über 2.600 Fachbesucher in Rheda-Wiedenbrück
Meist gelesen, 30 Tage
Borealis + Grabher: Neues Leben für gebrauchte FFP2-Gesichtsmasken
BASF + thyssenkrupp Uhde: Optimierung der „Star-Prozess“ Dehydrierungstechnologie
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!