| 01.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die ProLas GmbH (www.prolas.de) präsentiert auf der K 2007 einen Überblick über die breiten Anwendungsmöglichkeiten ihrer Laserschweißtechnologie. Zudem können interessierte Messebesucher Bauteile, Proben und Zeichnungen mitbringen: Prolas richtet Interessierten einen täglichen Shuttle-Service zur Besichtigung des Werkes im 45 min entfernten Würselen bei Aachen ein. Dort können erfahrene Applikationsingenieure bei Bedarf Laserschweißversuche durchführen.Potenzial für unterschiedlichste Anwendungen Auf dem Messestand zeigt ProLas zahlreiche Exponate aus den Bereichen Automotive, Consumer Appliance, Construction, Textiles und Packaging, die gemeinsam mit Kunden umgesetzt wurden. Automotive. Das Laserschweißen von Kunststoffen wurde bisher vor allem in der Automobilindustrie eingesetzt. Heute werden Cockpits, Stoßfänger oder Sensoren immer häufiger mittels Laser verschweißt. Durch eine integrierte Prozessregelung und der Möglichkeit zur Auto-Archivierung erhalten Anwender ein Höchstmaß an Performance und Zuverlässigkeit bei Kunststoffanwendungen im Automobilbereich. Doch das Verfahren bietet ebenso Potenzial für Anwendungen aus anderen Bereichen: Technische Textilien. Laserschweißen erzeugt wasserdichte Big Bags oder Schutzkleidung mit flexiblen, wasserdichten Nähten. Verpackungen. Höchste Geschwindigkeiten beim Einsatz des Laserschweißens von flexiblen Folien. Flexibles Anlagenkonzept zur Integration oder als Stand Alone Lösung ProWeld Laserschweißanlagen sind innovative Fügetechnologie als schlüsselfertige Lösung. Durch fundiertes Prozess-Know-how und langjährige Erfahrung in den Bereichen Maschinenbau und Automatisierung erfüllen sie zuverlässig industrielle Anforderungen und werden damit höchsten Qualitätsansprüchen gerecht. ProWeld ist eine modular aufgebaute Laserschweißanlage, die sowohl als Stand-Alone- oder In-Line-System (Rundtakttisch oder Bandintegration) zur Verfügung steht. Die Handarbeitsplatzlösung kann als Steh- oder Sitzarbeitsplatz eingesetzt werden. Durch das modular aufgebaute Konzept stehen unterschiedliche Verfahrensvarianten, Laserbewegungssysteme und Laserleistungen zur Verfügung, die sich je nach Anwendung individuell zusammenstellen lassen. Integraler Bestandteil der Anlagen ist die Online Prozessüberwachung WeldControl bzw. ScanControl für scannerbasierte Abwendungen. Going international ProLas konnte in der Vergangenheit mit zahlreichen Kunden Laserschweißprojekte umsetzen: sei es als Neueinführung des Verfahrens oder – was immer häufiger der Fall ist – für Folgeprojekte. Jetzt steht das Unternehmen in den Startlöchern für den nächsten Schritt: ProLas plant das „Going international“ kurzfristig und hat den Anfang bereits gemacht mit Frankreich und Hongkong. Die Messe soll jetzt weitere Kontakte aus dem Ausland liefern, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die sich bietenden Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen. Bild: ProWeld - Flexibles Anlagenkonzept zur Integration oder als Stand Alone Lösung K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 11, Stand D46 |
ProLas GmbH, Würselen
» insgesamt 3 News über "ProLas" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|