01.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() "Einar 981" ist ein lebensmittelverträgliches pflanzliches Antifouling-Additiv für den Polymerisationsprozess von Polypropylen und Polyethylen - (Bild: Palsgaard). „Einar 981“ wird als klares und pumpfähiges Flüssigprodukt geliefert, das sich mit bestehenden Dosiersystemen verarbeiten lassen soll. Es soll die statische Aufladung und das Fouling der Reaktorwand verhindern, was dazu beiträgt, die Kühlleistung des Reaktors aufrecht zu erhalten. Gestützt auf die bewährte Chemie von Palsgaard für erneuerbare Antistatik-Additive biete es PP- und PE-Herstellern schon bei geringer Konzentration (110 bis 300 ppm) einen hohen Antifouling-Effekt ohne negative Auswirkungen auf Katalysatorstandzeit, Produktivität oder Endproduktleistung. Der Wirkstoff in „Einar 981“ ist eine Polyglycerinester-Mischung (PGE-Blend) aus Fettsäuren von RSPO1-zertifiziertem nachhaltigen Palmöl. Als nicht-toxisches und für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassenes Antifouling-Additiv soll sich das Produkt als richtlinienkonforme Drop-in-Lösung zur Substitution etablierter ethoxylierter Amine sowie als effizientere Alternative zu Sorbitanmonooleaten eigen. Das soll es zu einem idealen Additiv in der Polymersation von PP- und PE-Kunststoffen für empfindliche Anwendungen machen, wie beispielsweise medizinische Geräte und Babynahrungsbehälter. „Polyolefinhersteller stehen unter wachsendem Druck seitens Verarbeitern und Markeninhabern, auf den Einsatz ethoxylierter Amine in ihren Polymerisationsprozessen zu verzichten und auf sicherere Produkte ohne regulatorische Bedenken umzusteigen“, sagt Ulrik Aunskjær, Global Business Director, Bio Specialty Additives bei Palsgaard. „‘Einar 981‘ ist unsere Antwort auf diese Herausforderung – ein äußerst nachhaltiges, erneuerbares und lebensmittelverträgliches Antifoulingmittel, das unsere Expertise in kunden- und marktorientierten pflanzlichen Polymeradditiven unterstreicht.“ „Einar 981“ wird den abschließenden Angaben zufolge in CO2-neutralen Produktionsstätten hergestellt und in kommerziellen Mengen weltweit verfügbar sein. 1 Roundtable on Sustainable Palm Oil, www.rspo.org K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 7, Ebene 1, Stand D20 Weitere Informationen: www.palsgaard.com |
Palsgaard, Juelsminde bei Vejle, Dänemark
» insgesamt 3 News über "Palsgaard" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|