16.08.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Unternehmen bietet für eine Gelbeinfärbung von Hochtemperatur-Polymeren die modulare Produktreihe "Colortherm Yellow" an. Sie umfasst die Eisenoxide "Colortherm Yellow 5" und "Colortherm Yellow 20" sowie die Zinkferrite "Colortherm Yellow 26", "Colortherm Yellow 30" und "Colortherm Yellow 3950". Das Sortiment deckt sowohl das Farbspektrum an hellen, gesättigten Gelb- als auch Orangetönen ab. Aufgrund ihres speziellen Herstellungsprozesses soll die Farbstärke der Zinkferrite "Colortherm Yellow 26" und "Colortherm Yellow 30" im Vergleich zu alternativen Produkten um bis zu 20 Prozent höher sein, was eine entsprechende Materialeinsparung bei der Kunststoffeinfärbung ermögliche. "Das Besondere an unserer Produktreihe 'Colortherm Yellow' ist die hohe Flexibilität bei der Pigmentauswahl. Verarbeiter können maßgeschneidert für den einzufärbenden Kunststoff-Typ und die geforderte Hitzestabilität das passende Pigment auswählen", sagt Stefano Bartolucci, Global Market Segment Manager Plastics im Geschäftsbereich Inorganic Pigments bei Lanxess. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 6, Stand C76–C78 Weitere Informationen: |
Lanxess AG, Köln
» insgesamt 504 News über "Lanxess" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|