01.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zu diesen Kunststoffen gehören:
Alle Werkstoffe bieten den Anbieterangaben zufolge eine Metall-Alternative sowohl unter den Gesichtspunkten der technischen Leistungsfähigkeit, der Bauteiloptik und der Designfreiheit als auch in Bezug auf die Gesamtkosten und den CO2-Fußabdruck. Sie versetzen demzufolge Konstrukteure in die Lage, Potentiale – in Bezug auf optimierte Bauteilentwicklung, Festigkeit und Gewicht – auszuschöpfen, die bisher unentdeckt oder technologisch nicht realisierbar gewesen seien. Dieses wird möglich durch technische und Hochleistungs-Kunststoffcompounds,
Eine Reihe von Endprodukten macht die Werkstoffvorteile auf dem Lehvoss Messestand dabei – im Wortsinn – greifbar: „Feschd“-Smartphonehalter auf Basis eines Kunststoff-Rezyklats Im Rahmen einer Fertigungsdemonstration auf dem Messestand präsentieren die Lehvoss Gruppe und „Feschd“, ein Hersteller von Mobiltelefonhalterungen für Fahrräder aus Gießen, die Produktion eines Smartphonehalters. Das Besondere des auf Basis des Lehvoss-Recyclingwerkstoffes „Luvotech eco PA666-GF50-HS-BK“ gefertigten Halters sei neben seiner hohen Funktionalität auch seine Nachhaltigkeit, sein Produktionsort sowie das soziale Engagement „dahinter”:
Fahrrad-Tretkurbel, gefertigt auf Basis der 3D-Skelett-Wickeltechnik (3DSW) Im Rahmen des gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (Fraunhofer ICT) durchgeführten Forschungsprojekts „Extremleichtbau durch Ganzheitliches Engineering der 3D Skelett Wickeltechnik” (ELeGanz-3D) präsentiert die Lehvoss Gruppe eine Tretkurbel für Fahrräder, deren additiv gefertigter Kern aus „Luvocom 3F PAHT CF 9742 BK“ besteht. Der Tretkurbel-Demonstrator veranschaulicht das Potenzial von 3DSW im Kontext von Leichtbauanwendungen, die komplexe Wechselwirkungen von Zug-, Druck- und Torsionsbelastungen erfordern. „Klickfix“ Fahrradzubehör – nachhaltig lokal produziert Das Fahrradzubehör des Solinger Herstellers Rixen&Kaul will mit einem konsequenten Nachhaltigkeitskonzept überzeugen: Dieses fußt zum einen auf der Verwendung der „Luvotech eco“-Materialien – technischen Lehvoss-Recyclingwerkstoffen mit optimierter CO2-Bilanz – und zum anderen auf dem Bezug der Materialien aus dem ebenfalls in Solingen ansässigen Lehvoss Produktionsstandort. „Blobber“ Fahrradsattel mit Luftdämpfung Der vollständig in Österreich produzierte, bis 1,2 bar aufpumpbare Fahrradsattel mit Luftdämpfung verfügt über einen gedruckten Kern aus „Luvosint TPU“. Der Sattel wird dabei auf Basis von zwei Produktionsverfahren gefertigt: Im ersten Schritt wird der Einleger, der als Dämpfungselement fungiert, gesintert, im zweiten wird die Polyurethan-Vergusstechnik angewendet. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 8a, Stand G33 Weitere Informationen: www.lehvoss.de |
Lehmann&Voss&Co. KG, Hamburg
» insgesamt 112 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|