26.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Türinnenverkleidung aus Naturfasermatte und Rezyklat, hergestellt mit einer MacroPower 1100 und einem Werkzeug von Frimo - (Bild: Frimo). Die Türinnenverkleidung besteht aus einer besonders leichten Naturfasermatte, an die eine Kartentasche aus einem rezyklierten Polypropylen von Borealis angespritzt wird. Um eine zusätzliche Material- und Gewichtsreduktion zu erreichen, kommt die von Wittmann Battenfeld entwickelte Strukturschaumtechnologie "Cellmould" zum Einsatz. Die dadurch erzielte Materialreduktion soll zum einen Rohstoffe einsparen und zum anderen die Teile leichter machen, was den Kraftstoffverbrauch im Auto senke bzw. bei Elektrofahrzeugen die Batteriereichweite erhöhe. Bei dieser Anwendung werden die vorgeschnittenen Naturfasermatten mit einem Wittmann Roboter WX152 aus einem Pufferstapel aufgenommen und in eine IR-Heizstation eingelegt. Danach werden die aufgeheizten Matten mit einem Kombigreifer (Entnahme- und Einlegegreifer) auf der stationären Formhälfte in das Spritzgießwerkzeug eingebracht, umformt, beschnitten und umspritzt. Der fertige Teil und der Beschnitt werden vor dem Einlegen der Naturfasermatte von der fixen Formhälfte entnommen und anschließend zur Ablageposition gebracht. Die MacroPower ist mit dem neu entwickelten Condition Monitoring System Wittmann CMS Lite ausgestattet. Dieses Monitoring System ermittelt laufend den "Gesundheitszustand" der servohydraulischen Achsen, aus dem sich der Zustand der Pumpe und Achsventile ableiten lässt. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 15, Stand C06 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com, www.frimo.com |
Wittmann Group, Kottingbrunn, Österreich + Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Nürnberg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|