22.08.2022, 15:53 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für eine nachhaltige Stromerzeugung errichtet Rehau an seinem Standort in Erlangen/Eltersdorf einen Solarpark im Betreibermodell. Auf diese Weise will das Unternehmen 60 Prozent seines Eigenstrombedarfs aus der Kraft der Sonne decken können. Derzeit laufen die Vorarbeiten für die Baumaßnahmen, bei denen sehr großer Wert auf die Erhaltung der bestehenden Flora und Fauna gelegt wird. Vorausschauend und nachhaltig – Mit diesen beiden Schlagworten lässt sich am besten die geplante Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage auf dem Gelände von Rehau in Erlangen/Eltersdorf beschreiben. Das Unternehmen stellt sich damit aktiv den Herausforderungen der steigenden Energiekosten und verfolgt konsequent die Ausrichtung auf erneuerbare Energien. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, soll in Zusammenarbeit mit einem Investor noch in diesem Jahr eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2.000 kWp auf einer Fläche von 1,8 Hektar installiert werden. Erzeugt werden sollen etwa 1.800 Megawattstunden pro Jahr, was in etwa dem Strombedarf von 450 Einfamilienhäusern entspricht. Rehau will damit bis zu 60 Prozent des Eigenstrombedarfs seines Standorts abdecken und seinen CO2-Fußabdruck um rund 630 Tonnen pro Jahr reduzieren. Umweltverträgliche Baumaßnahmen Bei den Baumaßnahmen legt Rehau den weiteren Angaben zufolge großes Augenmerk auf die bestehende Flora und Fauna auf dem unternehmenseigenen Gelände. So seien zunächst verschiedene Gutachten angefertigt und die Vorgaben vom Umweltamt sorgfältig befolgt worden. Bäume, die für die Photovoltaikanlage weichen müssen, werden an anderen Stellen neu gepflanzt. Darüber hinaus werden die im Baubereich vorhandenen Eidechsen von einem Biologen umgesiedelt und ein Zaun errichtet. Sie dürfen nun außerhalb des Zauns Bauten mit Sandhaufen und künstlichen Felsen besiedeln und nach Abschluss der Baumaßnahmen wieder in ihr altes Gebiet zurückkehren. Nachhaltiges Gesamtkonzept Mit der geplanten Photovoltaikanlage geht Rehau einen wichtigen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Klimaschutz. „Als Unternehmen sind wir uns unserer großen Verantwortung bewusst und handeln hier vorausschauend“, so Frank Stegemann, Head of Energy Management bei Rehau. Auch die Ölheizung des Standorts soll bald einer klimaneutralen Lösung weichen. Außerdem wurden vor Kurzem zehn neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge am Standort Erlangen errichtet. All diese Maßnahmen stehen im Einklang mit dem großen Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens. „Wir denken und handeln im Sinne nachfolgender Generationen. Deshalb sind uns der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, langlebige und innovative Produkte sowie nachhaltige Investitionen besonders wichtig“, so Frank Stegemann weiter. Weitere Informationen: www.rehau.de |
Rehau AG+Co, Rehau
» insgesamt 64 News über "Rehau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|