07.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In dieser beispielhaften Anwendung werden Traystapel (1 Tray = 360mm × 270mm × 75mm) mittels einer horizontalen Servoachse von einem Buffer hinter der Palettierzelle zum Arbeitsbereich des Top-entry Roboters gebracht. Ein neuentwickelter W938T Roboter mit vorgelagerter Entformachse und B-Servo-Rotationsachse (die um die Vertikalachse rotiert) übernimmt die Trays. Bevor diese auf einer Europalette (1.200mm × 800mm) bzw. in einer DB Gitterbox (1.240mm × 835mm × 970mm) abgestapelt werden, wird über eine optische Kontrolle die Ausrichtung geprüft. Im Anschluss erfolgt die Positionierung auf dem Transportgebinde entsprechend den Vorgaben im Ablageprogramm. In weiterer Folge wird anhand dieser Zelle demonstriert, wie zwei Fördersysteme des Unternehmens ErgoTek die befüllte Palette bzw. DB Gitterbox in die Schutzeinhausung hinein- und aus dieser herausfahren. Die Durchlässe in der Schutzeinhausung sind über Lichtgitter und Muting abgesichert. Sämtliche Komponeten von ErgoTek werden ausschließlich über die Wittmann R9 Steuerung des Roboters gesteuert. Diese Palettierzelle soll die flexiblen Einsatzmöglichkeiten eines cartesischen Roboters vorstellen. Das gezeigte Konzept kann sowohl am Ende von Produktionsketten mit mehreren Spritzgießmaschinen als auch als Stand-alone-Lösung fernab der Kunststoffproduktion im Bereich der Lagerlogistik genutzt werden. Der in der gezeigten Konfiguration verwendete W938T Roboter verfügt über eine Traglast von 15 Kilogramm. Die Schnittstelle zum Fördersystem kann entweder - ganz klassisch - ein Mitarbeiter mit Hubwagen bilden, oder auch eine teil- bzw. vollautomatisierte Lösung (FTS). Den Anforderungen entsprechend, kann die Wittmann R9 Steuerung mit den notwendigen Schnittstellen ausgerüstet werden. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 12, Stand F23 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 165 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|