09.09.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das lettische Recyclingunternehmen PET Baltija übernimmt den tschechischen Polyesterfaserhersteller Tesil Fibres. Darüber informierte PET Baltija Ende August in einer Pressemitteilung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Details der Transaktion einzugehen. Tesil Fibres war bislang Teil des tschechischen Kunststoffverarbeiters Silon und produziert Polyester-Stapelfasern für Anwendungen im Automotive-Sektor, im Hygienebereich, der Textilindustrie und in weiteren Branchen. Das Unternehmen verfügt im südlich von Tábor gelegenen Planá nad Lužnicí über Kapazitäten für die Produktion von jährlich 33.000 Tonnen und ist damit der größter Hersteller von Polyester-Stapelfasern in Tschechien. Mit rund 150 Mitarbeitern erzielte Tesil Fibres im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von etwa 27 Mio. Euro. Der Vorstandschef von PET Baltija, Salvis Lapiņš, erklärte: "Mit dieser Übernahme wird PET Baltija zu einem der führenden internationalen PET-Verarbeiter. Wir sehen und schätzen das hohe Wachstumspotenzial von Tesil Fibres und ihren engagierten Mitarbeitern. In enger Zusammenarbeit mit diesem Team und anderen Interessenten werden wir das Unternehmen weiterentwickeln, sein Wachstum beschleunigen und einen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen." Silon will sich künftig vor allem auf die Produktion von Kunststoff-Compounds konzentrieren. Die in Jelgava ansässige PET Baltija gilt als einer der größten PET-Recycler im nördlichen Europa und das größte Branchenunternehmen in den baltischen Staaten. PET Baltija wird von der lettischen Unternehmensgruppe Eco Baltija kontrolliert, zu der auch der Kunststoffverarbeiter Nordic Plast sowie die Umweltdienstleister Eco Baltia Vide, Ecoservice und Latvijas Zaļais punkts gehören. Weitere Informationen: www.petbaltija.lv, silon.eu, ecobaltia.lv Quelle: nov-ost.info |
PET Baltija, Jelgava, Lettland
» insgesamt 2 News über "PET Baltija" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|