09.09.2022, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Tesa, international tätiger Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Systemlösungen, bringt ein neues Verpackungsklebeband in den Handel. „tesa 60412“ besteht aus einem Träger mit 70-prozentig recyceltem (PCR) PET und einem wasserbasierten Acrylatklebstoffsystem. Das Unternehmen erweitert damit sein Produktportfolio leistungsstarker Verpackungsklebebänder, die anteilig aus recycelten Materialien sowie biobasierten Rohstoffen hergestellt werden. „tesa 60412“ stellt für viele Branchen wie beispielsweise die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die pharmazeutische Branche oder die Logistikbranche eine passende Alternative zu den üblicherweise eingesetzten und aus Polyvinylchlorid hergestellten Verpackungsbändern dar. Stark, abriebfest und geräuscharm Mit seiner hohen Reißfestigkeit ist „tesa 60412“ den weiteren Anbieterangaben zufolge gleichzusetzen mit PVC- oder biaxial orientierten Polypropylenbändern (BOPP). „tesa 60412“ ist demzufolge sowohl für manuelle als auch automatische Abroller geeignet und bei seiner Verwendung weitgehend geräuscharm. Das Packband ist nach „Ingede-Methode 12“ zertifiziert und kann zusammen mit der Verpackung im Altpapier entsorgt werden, ohne den Karton-Recyclingprozess zu gefährden. Mit „tesa 60412“ habe das Unternehmen ein Klebeband entwickelt, dessen Produktionsprozess komplett lösungsmittelfrei sei. Für die Herstellung werden gebrauchte PET-Produkte, einschließlich Flaschen, recycelt und als Rohstoff für das Trägermaterial verwendet. Das neue „tesa 60412“ ist ab sofort im professionellen Handel als transparentes Packband oder auf Anfrage in braun und weiß erhältlich. Weitere Informationen: www.tesa.de |
Tesa SE, Norderstedt
» insgesamt 7 News über "Tesa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|