19.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Gasinnendruck-Technik ist ein Verfahren, bei dem Stickstoff in die teilweise oder vollständig mit Schmelze gefüllte Formkavität injiziert wird, wodurch sich eine innere Hohlraumstruktur ausbildet. Auf diesem Wege lassen sich Leichtbauteile mit kurzer Zykluszeit und hochwertigen Oberflächen ressourcenschonend erzeugen. Als weiteres Plus des Systems nennt das Unternehmen, dass Airmould 4.0 das einzige Gasinnendruck-System sei, bei dem kein großer Steuerschrank benötigt werde. Zudem seien die benötigten Module etwa 15 Prozent kleiner als die bisherigen, seien somit kompakt und an jeder Spritzgießmaschine montierbar. Knowhow für Spritzgießmaschine und Gasinnendruck-Technik kommen hier aus einer Hand. Airmould 4.0 kann zur einfacheren Bedienung in die B8-Steuerung der Spritzgießmaschine integriert werden, oder mit dem einheitlichen Handbediengerät der Wittmann-Gruppe in andere Maschinenfabrikate. ![]() Airmould-Module lassen sich direkt an der Spritzgießmaschine positionieren – (Bild: Wittmann Battenfeld). K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 15, Stand C06 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Group, Kottingbrunn, Österreich + Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Nürnberg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|