plasticker-News

Anzeige

17.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Röchling: Neue Biokunststoffe und Rezyklate

Mit Röchling-"BioBoom" und Röchling-"ReLoop" bringt die Röchling-Gruppe zwei neue Produktfamilien für Biokunststoffe und Rezyklate auf den Markt. Vorgestellt werden die Produkte und Konzepte erstmalig auf der K 2022 in Düsseldorf. Das Ziel der neuen Produktfamilien sei es, die eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten zu stärken und die Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

Mit der Dachmarke Röchling-"BioBoom" für Biokunststoffe will das Unternehmen die Verwendung biobasierter Rohstoffe fördern und dadurch die Nutzung fossiler Rohstoffe reduzieren. Mehrere Standorte von Röchling seien dafür bereits nach dem internationalen Nachhaltigkeitsstandard ISCC Plus für massenbilanzierte Biokunststoffe zertifiziert. Weitere Zertifizierungen seien geplant.

Anzeige

Mit Röchling-"ReLoop" für hochwertige Rezyklate will Röchling Ressourcen schonen und Werkstoffkreisläufe schließen. Das Unternehmen arbeite kontinuierlich daran, den Anteil an recyceltem Material zu erhöhen. "Gemeinsam mit unseren Kunden möchten wir Materialströme noch effizienter lenken und individuelle Recyclingkreisläufe aufbauen", sagt Franz Lübbers. Dazu sollen in Zukunft weitere eigene Recyclingbetriebe, wie bereits in Geeste-Dalum, Deutschland, geschehen, eröffnet werden.

K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 8a, Stand J12

Weitere Informationen: www.roechling.com

Röchling SE & Co. KG, Mannheim

» insgesamt 100 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise