| 25.07.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Thomas Bücker (Grässlin Kunststoffe, r.), Dr. Jan-Olaf Barth (Evonik, l.) - (Bild: Grässlin Kunststoffe). „Mit Evonik haben wir einen weiteren starken Partner im Bereich der technischen Kunststoffe an unserer Seite“, kommentiert Grässlin-Geschäftsführer Thomas Bücker. „Das Know-how von Evonik, gepaart mit unseren umfangreichen Dienstleistungen in Projektentwicklung und Logistik, ist ein wichtiger Baustein, um auch in Zukunft ein strategischer und verlässlicher Partner für technische Kunststoffe und Spezialitäten zu sein.“ Dr. Jan-Olaf Barth, Leiter des Geschäftsgebietes High Performance Polymers von Evonik: „Wir freuen uns sehr, die bestehende vertrauensvolle Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Grässlin ist ein erfahrener Distributionspartner für technische Kunststoffe. Gemeinsam möchten wir die partnerschaftlichen Beziehungen weiter ausbauen und wir sind überzeugt, dass Kunden aus allen Branchen davon profitieren werden.“ Evonik ist einer der weltweit größten Hersteller von PA12. Grässlin Kunststoffe bringt seine guten Kontakte zu Schlüsselkunden in allen Segmenten und Branchen ein. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen. Mit der strategischen Partnerschaft sind kürzere Lieferzeiten und eine bessere Verfügbarkeit von Kleinmengen auch für kleine und mittelständische Unternehmen verbunden. Gleichzeitig hat Evonik einen weiteren Produktionskomplex für seine PA12-Produktion in Betrieb genommen und damit die Kapazität um mehr als 50 Prozent erhöht. Im Chemiepark Marl in Nordrhein-Westfalen werden seit mehr als 60 Jahren maßgeschneiderte thermoplastische Kunststoffe für Anwendungen in der Automobil-, Elektronik- und anderen Industriebranchen hergestellt. Weitere Informationen: www.graesslin-kunststoffe.de, evonik.com |
Grässlin Kunststoffe, Kirchlengern + Villingen-Schwenningen + Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 12 News über "Grässlin" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: 25 neue PETG-Farbrezepturen für den 3D-Granulatdruck - Kooperation mit Yizumi
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 10 Tage
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|