25.07.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Thomas Bücker (Grässlin Kunststoffe, r.), Dr. Jan-Olaf Barth (Evonik, l.) - (Bild: Grässlin Kunststoffe). „Mit Evonik haben wir einen weiteren starken Partner im Bereich der technischen Kunststoffe an unserer Seite“, kommentiert Grässlin-Geschäftsführer Thomas Bücker. „Das Know-how von Evonik, gepaart mit unseren umfangreichen Dienstleistungen in Projektentwicklung und Logistik, ist ein wichtiger Baustein, um auch in Zukunft ein strategischer und verlässlicher Partner für technische Kunststoffe und Spezialitäten zu sein.“ Dr. Jan-Olaf Barth, Leiter des Geschäftsgebietes High Performance Polymers von Evonik: „Wir freuen uns sehr, die bestehende vertrauensvolle Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Grässlin ist ein erfahrener Distributionspartner für technische Kunststoffe. Gemeinsam möchten wir die partnerschaftlichen Beziehungen weiter ausbauen und wir sind überzeugt, dass Kunden aus allen Branchen davon profitieren werden.“ Evonik ist einer der weltweit größten Hersteller von PA12. Grässlin Kunststoffe bringt seine guten Kontakte zu Schlüsselkunden in allen Segmenten und Branchen ein. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen. Mit der strategischen Partnerschaft sind kürzere Lieferzeiten und eine bessere Verfügbarkeit von Kleinmengen auch für kleine und mittelständische Unternehmen verbunden. Gleichzeitig hat Evonik einen weiteren Produktionskomplex für seine PA12-Produktion in Betrieb genommen und damit die Kapazität um mehr als 50 Prozent erhöht. Im Chemiepark Marl in Nordrhein-Westfalen werden seit mehr als 60 Jahren maßgeschneiderte thermoplastische Kunststoffe für Anwendungen in der Automobil-, Elektronik- und anderen Industriebranchen hergestellt. Weitere Informationen: www.graesslin-kunststoffe.de, evonik.com |
Grässlin Kunststoffe, Kirchlengern + Villingen-Schwenningen + Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 9 News über "Grässlin" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|