14.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Eine Würfelmaschine Allrounder Cube soll mehrere herkömmliche Spritzgießmaschinen ersetzen - (Bild: Arburg). Kompakter Würfel, neue Dreh-Technologie Die kompakte Drei-Komponenten-Würfelmaschine Allrounder Cube 1800 mit 1.800 kN Schließkraft ist laut Arburg besonders gut für geringere Kavitätenzahlen geeignet. Das Exponat arbeitet mit drei Spritzeinheiten der Größen 70, 170 und 70. Das Herzstück ist ein von oben gut zugänglicher „Compact Cube“ des Partners Foboha. Das 8+8+8-fach-Werkzeug mit je zwei Indexplatten auf jeder Würfelseite verfügt über die neue CITI-Technologie. "CITI" steht für "Cube with Integrated Turning Inserts" - eine von Foboha patentierte Indextechnologie. Je acht Funktionsbauteile lassen sich den Angaben zufolge mit dem 8+8+8-Kavitäten-Würfelwerkzeug in einer Zykluszeit von rund 9,5 Sekunden herstellen. Zunächst wird auf der beweglichen Düsenseite ein Rahmen aus PP gespritzt. Der Würfel dreht um 90 Grad, dann werden die Vorspritzlinge durch die CITI-Technik um 180 Grad umgesetzt und nach einer weiteren 90-Grad-Würfel-Drehung beidseitig mit einer TPE-Dichtung versehen sowie ein Funktionselement aus POM angespritzt. Endmontage direkt im Greifer Ein in die Steuerung integrierter Sechs-Achs-Roboter entnimmt jeweils alle acht Teile gleichzeitig aus dem Werkzeug. Die Endmontage erfolgt in fünf Schritten direkt im Greifer des Partners Kiki, zykluszeitneutral in nur vier Sekunden. Die gebrauchsfertigen Produkte werden schließlich auf ein Förderband abgelegt. Je nach Gegebenheiten soll ein Allrounder Cube mehrere herkömmliche Spritzgießmaschinen ersetzen und die Stellfläche um bis zu 75 Prozent reduzieren können. Innovative Würfeltechnologie soll zudem deutlich die Zykluszeit reduzieren. Neben der Großserienfertigung in der Verpackungs- und Medizintechnikbranche kommen kompakte Würfelmaschinen wie der Allrounder Cube 1800 laut Arburg vermehrt auch für die Produktion von technischen Teilen bzw. kleineren Stückzahlen zum Einsatz. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 13, Stand A13 Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 345 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|