14.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Eine Würfelmaschine Allrounder Cube soll mehrere herkömmliche Spritzgießmaschinen ersetzen - (Bild: Arburg). Kompakter Würfel, neue Dreh-Technologie Die kompakte Drei-Komponenten-Würfelmaschine Allrounder Cube 1800 mit 1.800 kN Schließkraft ist laut Arburg besonders gut für geringere Kavitätenzahlen geeignet. Das Exponat arbeitet mit drei Spritzeinheiten der Größen 70, 170 und 70. Das Herzstück ist ein von oben gut zugänglicher „Compact Cube“ des Partners Foboha. Das 8+8+8-fach-Werkzeug mit je zwei Indexplatten auf jeder Würfelseite verfügt über die neue CITI-Technologie. "CITI" steht für "Cube with Integrated Turning Inserts" - eine von Foboha patentierte Indextechnologie. Je acht Funktionsbauteile lassen sich den Angaben zufolge mit dem 8+8+8-Kavitäten-Würfelwerkzeug in einer Zykluszeit von rund 9,5 Sekunden herstellen. Zunächst wird auf der beweglichen Düsenseite ein Rahmen aus PP gespritzt. Der Würfel dreht um 90 Grad, dann werden die Vorspritzlinge durch die CITI-Technik um 180 Grad umgesetzt und nach einer weiteren 90-Grad-Würfel-Drehung beidseitig mit einer TPE-Dichtung versehen sowie ein Funktionselement aus POM angespritzt. Endmontage direkt im Greifer Ein in die Steuerung integrierter Sechs-Achs-Roboter entnimmt jeweils alle acht Teile gleichzeitig aus dem Werkzeug. Die Endmontage erfolgt in fünf Schritten direkt im Greifer des Partners Kiki, zykluszeitneutral in nur vier Sekunden. Die gebrauchsfertigen Produkte werden schließlich auf ein Förderband abgelegt. Je nach Gegebenheiten soll ein Allrounder Cube mehrere herkömmliche Spritzgießmaschinen ersetzen und die Stellfläche um bis zu 75 Prozent reduzieren können. Innovative Würfeltechnologie soll zudem deutlich die Zykluszeit reduzieren. Neben der Großserienfertigung in der Verpackungs- und Medizintechnikbranche kommen kompakte Würfelmaschinen wie der Allrounder Cube 1800 laut Arburg vermehrt auch für die Produktion von technischen Teilen bzw. kleineren Stückzahlen zum Einsatz. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 13, Stand A13 Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 348 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|