12.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für die Vorführung werde Mahlgut verwendet, das von PreZero aus Verbrauchsquellen (Post-Consumer Recycle, PCR) gesammelt wurde. Die Maschinentechnik von Erema soll dabei ein geruchoptimiertes, erstklassiges rPP-Granulat direkt aus kontaminiertem PCR-Mahlgut erzeugen. Das Hyperform HPN Additiv sollen dabei zur Veredelung des rPP beitragen, indem es dessen physikalischen Eigenschaften verbessert, die Zykluszeiten bei seiner Verarbeitung reduziert und für eine bessere Dimensionskontrolle und Kristallisierungsstabilität nach dem Spritzgießen sorgt. Die Hyperform HPN Leistungsadditive von Milliken sollen zur schnelleren, problemlosen Fertigung von PP-Neuware und rPP beitragen und und dabei nachweisbare Energieeinsparungen liefern. "UL Environment & Sustainability, eine Geschäftseinheit der globalen UL-Gruppe, hat die Leistungsfähigkeit von Hyperform HPN geprüft und zertifiziert, dass Spritzgießer dünnwandiger PP-Anwendungen damit im Durchschnitt fünf bis acht Prozent Energie sparen können", erläutert Wim van De Velde, Global Vice President Plastic Additives, Milliken. Messe-Besucher können die Recyclingvorführung im Erema Circonomic Centre auf dem Freigelände der Messe an zwei unterschiedlichen Tagen live erleben: Freitag, 21. Oktober, von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr, und Mittwoch, 26. Oktober, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 6, Stand A27 Weitere Informationen: chemical.milliken.com, www.erema-group.com |
Milliken & Company, Spartanburg, S.C., USA
» insgesamt 33 News über "Milliken" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|