12.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für die Vorführung werde Mahlgut verwendet, das von PreZero aus Verbrauchsquellen (Post-Consumer Recycle, PCR) gesammelt wurde. Die Maschinentechnik von Erema soll dabei ein geruchoptimiertes, erstklassiges rPP-Granulat direkt aus kontaminiertem PCR-Mahlgut erzeugen. Das Hyperform HPN Additiv sollen dabei zur Veredelung des rPP beitragen, indem es dessen physikalischen Eigenschaften verbessert, die Zykluszeiten bei seiner Verarbeitung reduziert und für eine bessere Dimensionskontrolle und Kristallisierungsstabilität nach dem Spritzgießen sorgt. Die Hyperform HPN Leistungsadditive von Milliken sollen zur schnelleren, problemlosen Fertigung von PP-Neuware und rPP beitragen und und dabei nachweisbare Energieeinsparungen liefern. "UL Environment & Sustainability, eine Geschäftseinheit der globalen UL-Gruppe, hat die Leistungsfähigkeit von Hyperform HPN geprüft und zertifiziert, dass Spritzgießer dünnwandiger PP-Anwendungen damit im Durchschnitt fünf bis acht Prozent Energie sparen können", erläutert Wim van De Velde, Global Vice President Plastic Additives, Milliken. Messe-Besucher können die Recyclingvorführung im Erema Circonomic Centre auf dem Freigelände der Messe an zwei unterschiedlichen Tagen live erleben: Freitag, 21. Oktober, von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr, und Mittwoch, 26. Oktober, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 6, Stand A27 Weitere Informationen: chemical.milliken.com, www.erema-group.com |
Milliken & Company, Spartanburg, S.C., USA
» insgesamt 33 News über "Milliken" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|