14.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Große "Triple-Bubble"-Blasfolienanlagen von Kuhne erreichen Durchsätze bis zu 2.000 kg/h bei der Herstellung ultradünner Tiefziehfolie - (Bild: Kuhne Anlagenbau). ![]() Transportverpackungen großer Fleisch- oder Käsestücke gehören zu den typischen Anwendungen der im "Triple-Bubble"-Verfahren von Kuhne hergestellten Tiefziehfolien- (Bild: lena_zajchikova – stock.adobe.com). Namensgebend für die „Triple-Bubble“-Technologie zur Herstellung biaxial verstreckter Blasfolien ist die serielle Anordnung von drei Blasen. In der ersten wird die Folie per „Water-Quench“-Technologie mit kaltem Wasser schnell abgekühlt. Diesen Prozess hat Kuhne den weiteren Angaben zufolge für die Großanlagen weiter optimiert und so die effizienzsteigernden erhöhten Kühlraten ermöglicht. Sie verhindern demnach Kristallisationsvorgänge sehr wirkungsvoll als Voraussetzung für ein gleichmäßiges Verstrecken in der folgenden, zweiten Stufe. Die dabei erreichte hohe Orientierung auf molekularer Ebene soll signifikant die mechanischen und Barriereeigenschaften der Folien verbessern. Die thermische Relaxation in der dritten Blase dient zur Einstellung des angestrebten Tiefziehverhaltens. Aktuell sollen „Triple-Bubble“-Anlagen von Kuhne die Herstellung von Folien mit bis zu 17 Schichten bei Breiten bis zu 3.000 mm doppelflach (6.000 mm Folienbreite) und bei einer Produktionsleistung bis über 2.000 kg/h ermöglichen. Die Systeme eignen sich zur Verarbeitung aller üblichen Kunststoffe wie PE, PP, PET, PA, EVOH, COC, EVA, EMA, Ionomere usw. Eine maximale Dickenreduzierung sollen dabei – je nach Gewicht der verpackten Ware – auch Tiefzieh-Rezepturen erlauben, die weit unter zehn Prozent PA und EVOH enthalten und ohne Probleme und mit guter Performance gefahren werden können. Darüber hinaus sind auch Monomaterial-Lösungen auf der Basis von PET, PA, Polyolefinen und weiteren Polymeren möglich. Anhand von Modellen realisierter Großanlagen können sich Besucher der K 2022 auf dem Messestand von Kuhne mit der „Triple-Bubble“-Technologie vertraut machen. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 17, Stand A41 Weitere Informationen: kuhne-ab.de |
Kuhne Anlagenbau GmbH, Sankt Augustin
» insgesamt 18 News über "Kuhne" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|