17.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Engel e-foam XL multi powered by Trexel für bessere Wirtschaftlichkeit beim Schaumspritzgießen - (Bild: Engel). Hochwertige Oberfläche ohne zusätzlichen Energieaufwand Gemeinsam mit Faurecia, einem Unternehmen der Forvia Gruppe, will Engel an seinem Messestand das große Potenzial der Schaumspritzgießtechnologie demonstrieren. Auf einer Engel duo 1000 Spritzgießmaschine werden Musterteile mit einer anspruchsvollen Oberflächenstruktur produziert. Dabei kommt das vom Faurecia Geschäftsbereich für Innenraumsysteme, Faurecia Interiors mit Sitz in Hagenbach, Deutschland, und Eschmann Textures International (Gummersbach, Deutschland) neu entwickelte MicroJect Advanced Verfahren zum Einsatz. Es soll möglich machen, allein mittels Schaumspritzgießen Sichtbauteile in Leichtbauweise mit einer sehr hochwertigen Class-A-Oberfläche zu erzeugen. Verantwortlich für diesen Entwicklungssprung sei unter anderem eine neue Werkzeugtechnik. Keramikbeschichtungen in den Kavitäten verhindern demnach, dass die sonst üblichen Schaumschlieren, Bindenähte, Tigerstreifen oder Glanzunterschiede auf der Oberfläche des geschäumten Bauteils sichtbar werden. Zudem sollen sich über die Kavitätenbeschichtung unterschiedliche Oberflächenstrukturen direkt im Spritzgießwerkzeug erzeugen lassen. Darüber hinaus sollen auch die von Faurecia Interiors für das Schaumspritzgießen neu entwickelten Materialien einen Beitrag zur hohen Oberflächenqualität leisten. Während der K 2022 wird beispielsweise ein talkumgefülltes Polypropylen mit einem Rezyklatanteil von 30 Prozent vom Typ IniCycle verarbeitet. IniCycle soll sich für alle physikalischen und chemischen Schäumverfahren eignen. In Kombination soll die neue Anlagentechnik von Engel und MicroJect Advanced beim Schaumspritzgießen bislang ungeahnte Effizienz- und Nachhaltigkeitspotenziale ausschöpfen. Schaumspritzgießteile müssen demnach nicht länger lackiert werden und es sei keine ergänzende energieintensive Prozesstechnologie, wie eine intermittierende Werkzeugbeheizung, erforderlich, um die Bauteile im Sichtbereich einsetzen zu können. Generell benötige das Schaumspritzgießen weniger Energie und Rohmaterial als der Kompaktspritzguss und erfordere geringere Schließkräfte. Durch das gelöste Treibmittel werde die Fließfähigkeit der Kunststoffschmelze verbessert. Zudem soll der ortsunabhängig wirkende Schäumdruck das Ausformen dickerer Rippen ermöglichen. Diese Effekte lassen sich für eine Reduktion der Wanddicke nutzen, was sich positiv auf die erforderliche Kühl- und damit die Zykluszeit auswirke. Schaumspritzgieß-Tagung im November Eine weitere Möglichkeit, das Exponat live in Aktion zu sehen, ist die Fachtagung "foammelt - mit wenig Druck zum Erfolg", die am 22. und 23. November 2022 am Stammsitz von Engel in Schwertberg, Österreich, stattfindet. Die zweitägige Veranstaltung informiert über den Stand der Technik des physikalischen und chemischen Schaumspritzgießens. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 15, Stand C58 Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 401 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|