18.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Verschleißmessung ohne Maschinenstillstand Auf der K 2022 präsentiert 3S einen neuen Zylindertyp, der eine Ultraschall-Verschleißmessung an der Extrusions-Schnecke und an den Zylindern bei laufender Maschine ermöglicht. „Der Kunde erspart sich dadurch das Ab- und Wiederanfahren der Anlage, den Aus- und Wiedereinbau sowie die Reinigung und Vermessung dieser Teile, was üblicherweise einen ein- bis zweitägigen Maschinenstillstand bedeuten würde“, erklärt Alois Anreiter, CEO bei 3S. Mit Entwicklungen wie dieser, wird das Unternehmen auch zum Wegbereiter für die Umsetzung neuer Digitalisierungslösungen für Recyclingsysteme der Erema Gruppe. Diese zielen darauf ab, Maschinendaten für die Steigerung der Maschinenperformance nutzbar zu machen. Effizientere Schneckenfertigung in einer Aufspannung Als weiteres Highlight zeigt 3S eine neue Schneckenfertigungs-Technologie. In einer Spezialmaschine können durch Profilschleifen auch solche Werkstoffe formgebend bearbeitet werden, die bei herkömmlicher Produktionsweise zu hart dafür wären. Damit sollen sich Geometrie und Außendurchmesser von Schnecken und anderen Komponenten in nur einer Aufspannung schleifen lassen. Ein anschließender Härteprozess sei nicht mehr nötig. Die Teile werden fertig und durchgehärtet von der Maschine genommen. Es brauche auch keinen abschließenden Poliervorgang. Zum Einsatz kommt diese Technologie bereits bei der Produktion der Austragsschnecken für den Laserfilter 406, ein Erema Filtersystem der Business Unit „Powerfil“, das ebenfalls am Messestand der Erema Gruppe vorgestellt wird. Extrusionskernteile als Basis für die Kreislaufwirtschaft „Extrusionsschnecken bestehen aus bis zu 30 Teilen, die alle einzeln gefertigt werden. Wir legen großen Wert darauf, dass wir sowohl bei unseren Produkten als auch bei der Produktionstechnik immer up to date sind. Nur so können wir auf individuelle Kundenbedürfnisse eingehen und für langlebige Produkte sorgen“, ist Alois Anreiter überzeugt. Die Kunden würden dabei auch vom Know-how profitieren, das sich 3S in den vergangenen 30 Jahren in anderen Geschäftsbereichen erworben habe. „Die Komponenten, die wir fertigen, sind grundlegende Voraussetzung, um Kunststoffabfälle zu hochwertigem Regranulat zu verarbeiten. Wir leisten damit auch einen wichtigen Beitrag für den Wandel hin zur Kreislaufwirtschaft“, so Anreiter. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 9, Stand C09 Weitere Informationen: www.erema-group.com |
3S Schnecken Spindeln Spiralen GmbH, Roitham, Österreich
» insgesamt 2 News über "3S" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|