24.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() An der Produktionslinie werden eine PVC-Basisrezeptur und der Füllstoff getrennt voneinander gefördert. Die Komponenten werden in einem Sammeltrichter zusammengeführt und im anschließenden Kaltmischer vermischt. Hinter dem Mischer führt ein vertikales Dosierwerk das Material in den Extruder. Mischungsverhältnis und Massedurchsatz werden gravimetrisch überwacht und geregelt. Alle Sammelbehälter entlang der Kreideförderung und -dosierung sind mit Rührwerken ausgestattet. Das hält den Füllstoff über die gesamte Strecke in Bewegung und beugt Bückenbildung vor. Als Verarbeitungseinheit dient ein paralleler Doppelschneckenextruder der Baureihe "Twinex". Die Verfahrenseinheit ist mit einer angepassten und verschleißfesten Schnecke ausgerüstet, die die Mischung gleichmäßig und homogen fördert und plastifiziert. Vorteil dieser Lösung ist die Variabilität des Kreideanteils, der jederzeit und kurzfristig an die Produktrezeptur adaptierbar ist. Weiterer Nutzen der gravimetrischen Direktdosierung der Kreide ist die Prozessstabilität, die für ein hochwertiges Endprodukt sorgt. Schließlich macht das vorgestellte Verfahren eine Vormischung von PVC und Kreide im Heiz-/Kühlmischer überflüssig. Dieser Prozessablauf sorgt für mehrere Vorteile: Zentrale Heiz-Kühlmischer können kleiner dimensioniert werden bzw. stehen freiwerdende Mischkapazitäten für andere Produktionslinien zur Verfügung. Entmischungsvorgänge bei der Materialförderung können verhindert werden, da der Füllstoff nach der Förderung, unmittelbar der Produktionslinie zugeführt wird. Mit der gezeigten Kombination aus Extruder und gravimetrischer Dosiereinheit lassen sich in Kombination mit einem Monorohrkopf gefüllte PVC-Vollrohre herstellen. Für Drei-Schicht-Rohre mit einer gefüllten Mittelschicht und nicht gefüllten Außenschichten bietet Battenfeld-Cincinnati Drei-Schicht-Rohrköpfe und konische Coextruder an. So sollen sich Rohre bis 400 mm Durchmesser wirtschaftlich und ressourcenschonend herstellen lassen, die am Ende ihres Einsatzes recycliert werden können. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 16, Stand C19 Weitere Informationen: www.battenfeld-cincinnati.com |
BC Extrusion Holding GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 21 News über "BC Extrusion Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|