20.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Modulare Bauweise mit schnellem Walzenwechsel „Besonders anwendungsfreundlich wird der Abzug durch die optimale Zugänglichkeit der Komponenten. Wir haben beim AKHN-B auf einen eigenen Schaltschrank verzichtet. Durch diese Bauweise kann der Walzenwechsel in möglichst kurzer Zeit erfolgen und Wartung sowie Reinigung können bequem durchgeführt werden“, erklärt Michael Buchauer, Geschäftsführer bei Hosokawa Kolb. Die modulare Bauweise ermöglicht demnach die Auslegung für verschiedene Anforderungen: Die Arbeitsbreite des AKHN-B reicht im Standard von 1.300 mm bis 2.600 mm und kann optional bis 3.200 mm erweitert werden. Die Abzugsgeschwindigkeit reicht von 150 m pro Minute bis zu Spitzenwerten von 300 m pro Minute. Der neue Abzug punkte zudem durch seine niedrige Bauhöhe. Zusätzlich ist zur Optimierung der Planlage und weiteren Verbesserung der Folienqualität die Ausführung mit S-Wrap 1, S-Wrap 2 und S-Wrap 4 Temperiereinheit optional möglich. Im Hinblick auf die Wartung trumpft der neue Abzug AKHN-B auf: Der leichte Zugang zum Innenraum durch Schiebetüren und eine geringere Anzahl an Traversen im Gestell wie auch das dezentrale Antriebskonzept sollen den Abzug wartungsfreundlicher machen als Vorgängermodelle. Integration in Prozessvisualisierungssoftware ExVis Um eine kundenfreundliche Benutzung zu ermöglichen, ist der Abzug AKHNB wie alle weiteren Komponenten von Hosokawa Kolb vollständig in die Prozessvisualisierung ExVis integriert. „In ExVis sind zudem die Folienrezepturen mit den dazugehörigen Betriebsdaten hinterlegt und jederzeit abrufbar. Die Rezepte werden zentral eingespeichert und können in alle Anlagenteile von Hosokawa Kolb eingespielt werden. Der AKHN-B ist zudem One-Touch-fähig, was eine standardmäßige Positionsanzeige der Seitenführung und Foliengleitbahn beinhaltet“, erklärt Buchauer. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 16, Stand D06 Weitere Informationen: www.hosokawa-alpine.de |
Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft, Augsburg
» insgesamt 24 News über "Hosokawa Alpine" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|