| 26.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Der neue Ekon-Trockenlufttrockner von Koch Technik wird ab sofort serienmäßig mit Frequenzregelung für die Trockenluftgebläse ausgeliefert. Dies betrifft alle Modelle ab dem Ekon 300 aufwärts. Durch die Frequenzregelung soll das Gebläse von 100 Prozent (80Hz) auf 20 Prozent der Leistung automatisch abgesenkt werden können. Die Reduzierung erfolgt dabei über den Materialtrocknungsgrad der patentierten Öko-Anlagensteuerung und dem daraus entsprechenden Bedarf an Materialdurchsatz. Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent sollen den weiteren Anbieterangaben zufolge so realisierbar sein.Neuer Ekon mit adaptivem Regenerier-Prozess Der neu entwickelte adaptive Regenerier-Prozess passt sich laut Koch automatisch den gemessenen Parametern an und soll so automatisch und vollständig eigenständig den Regenerier-Prozess verbessern. Durch die intelligente Steuerung wird demnach der Energiehaushalt innerhalb des Trockners optimal ausgenutzt und so koordiniert, dass sich Energieeinsparungen von bis zehn Prozent erreichen lassen sollen. Dabei werden die Regenerationszeiten der Absorptionsbecken auf Basis spezieller Mess- und Berechnungsverfahren so kurz wie möglich gehalten. Dies spare zusätzlich zu den Energiekosten auch noch Wartungskosten ein, da sich die Wartungsintervalle durch die Maßnahme verlängern lassen sollen. Wärmetauscher mit Rippenstruktur Ebenfalls optimiert und neu hinzugekommen ist ein Wärmetauscher, der mit einer weiteroptimierten Rippenstruktur die Wärmerückgewinnung noch effizienter vollziehen soll. Im Gesamten lassen sich den Angaben zufolge somit Energieeinsparungen von weiteren 50 Prozent realisieren. Zudem ist der Ekon-Trockner durch die OPC-UA Industrie 4.0 kompatibel und vollständig in die Koch-Visualisierungs-Software integrierbar. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 10, Stand A13 Weitere Informationen: www.koch-technik.com |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen
» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|