27.10.2022, 09:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Babyartikelhersteller Nuk hat eine groß angelegte Recycling-Initiative gestartet. Seit Juni werden Schnuller, Babyflaschen und Becher aus Kunststoff deutschlandweit kostenlos zurückgenommen und kreislaufgerecht recycelt. Es sammelt das sogenannte „Nuk Schnullermonster”, denn das hat „Plastik zum Fressen gern“ und rettet die ausgedienten Babyprodukte somit vor der Verbrennung. In einem speziellen Recyclingprozess entstehen dann Sandförmchen, die zu 100 Prozent aus den recycelten Schnullern, Flaschen und Bechern bestehen und an die Teilnehmenden verlost werden. Sammelstellen gibt es derzeit in über 550 Kindertagesstätten und bei mehr als 100 Einzelhändlern im ganzen Land. Außerdem können Privatpersonen von zuhause aus teilnehmen und auf nuk.de/recycling einen kostenlosen Paketschein erstellen, um alte Produkte selbst einzusenden. Breite Partnerschaft aus Industrie und Handel Realisiert wird das Programm gemeinsam mit diversen Partnerfirmen. Das Startup HolyPoly aus Dresden hat den Recyclingprozess entwickelt und koordiniert die Kampagne gemeinsam mit Nuk. Interzeros „Sammeldrache“ stellt sein deutschlandweites Netzwerk zu Kindergärten zur Verfügung, die sich bereits für Umweltschutz und -bildung einsetzen. BabyOne und die Zweimalschön Charity Shops der Deutschen Kleiderstiftung sowie zwei Einkaufszentren in Leipzig und Bremen haben Schnullermonster-Sammelboxen in ihren Filialen aufgestellt. Der Spielwarenhersteller Gowi fertigt die recycelten Sandförmchen. Der gesamte Prozess findet in Deutschland statt. Sobald die Schnuller, Babyflaschen und Becher im Nuk-Recyclingzentrum ankommen, werden sie ausgepackt, nach Farben und Kunststoffsorten sortiert und geschreddert. Anschließend wird das Plastik gewaschen, aufbereitet und zur Qualitätskontrolle im Labor geprüft. So soll sichergestellt werden, dass die entstehenden Sandförmchen von langer Haltbarkeit und am Lebensende wiederum recycelbar sind. Hinter der Marke „Nuk“ steht die Mapa GmbH mit Sitz in Zeven. Nuk fertigt und vertreibt hochwertige Babycare-Produkte. Produziert wird größtenteils in Deutschland und verkauft in mehr als 120 Ländern der Welt. Weitere Informationen: |
Mapa GmbH, Zeven
» insgesamt 8 News über "Mapa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|