26.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Pass Controller überwacht und steuert die Produktion beim Spritzgiessen. Zu diesem Zweck werden „Kennzahlen“ des Spritzteils wie der maximale Werkzeuginnendruck oder die Werkzeugwandtemperatur als eindeutiges Erkennungsmerkmal gespeichert. Zum ersten Mal wird hierzu nach Anbieterangaben auch die Viskosität der Schmelze Zyklus für Zyklus (online) ermittelt, und innerhalb von Grenzwerten überwacht. Die Maschineneinstellung muss schliesslich so lange verändert werden, bis der Prozess wieder der Abmusterung entspricht, was mit einer grünen LED signalisiert wird. Die automatische Umschaltung auf Nachdruck vereinfacht das Finden des ursprünglichen Zustandes hierbei erheblich. Bemerkenswert ist die konsequent einfache Bedienung und Handhabung des kompakten Geräts, das mit Hilfe weniger Eingaben über ein Touch Screen Display eingestellt wird. Hierbei stehen eine frei konfigurierbare Balkengrafik, eine klassische Kurvenanzeige sowie eine Anzeige zur Wirtschaftlichkeit der aktuellen Produktion inklusive Effizienz, Stillstandszeiten und einer Gut- und Schlechtteilstatistik zur Verfügung. Weitere Merkmale sind eine SD-Memory Card zur einfachen Datenspeicherung, ein Zykluszähler zur Überwachung eines Werkzeug-Service-Intervalls sowie eine integrierte Magnetbefestigung zur einfachen Montage. Das Konzept zum Anschluss der Mehrpol-Stecker wurde konsequent „wasserdicht“ realisiert. Die Ethernet-Schnittstellen sämtlicher PRIAMUS-Systeme sind kompatibel zueinander. Aus diesem Grund kann der Pass Controller auch in Kombination mit den Überwachungs- und Regelsystemen PRIAMUS Monitor und PRIAMUS Fill verwendet werden. Sämtliche Systeme sind mit Hilfe von PRIAMUS Shop Floor vernetzbar, so dass auch von ausserhalb des Betriebs auf die jeweilige Produktion zugegriffen werden kann. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand B04 |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus System Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|