plasticker-News

Anzeige

05.01.2023, 12:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Rewindo: Fenster- und Türenhersteller Gayko ist neuer Premium-Partner

Der Fenster- und Türenhersteller Gayko aus Wilnsdorf, Nordrhein-Westfalen, ist jetzt neuer Partner im Premium-Partner-Netzwerk bei Rewindo. Dem Bonner Fenster-Recycling-Service haben sich damit schon 16 marktbedeutende Fensterbaubetriebe sowie acht weitere Hersteller aus den Branchen Extrusion, Folien und Recycling-Maschinenbau angeschlossen.

Die Gayko-Gruppe zählt zu den führenden Anbietern von Fenster und Türen aus Kunststoff und Aluminium in Deutschland und fertigt für den nationalen und internationalen Markt. Das Unternehmen vertreibt seit mehr als vierzig Jahre seine Produkte ausschließlich über ein ausgesuchtes Fachpartnernetzwerk.

Anzeige

Mit dem Beitritt zum Rewindo-Partner-Netzwerk hat sich Gayko indirekt auch in die von der EU-Kommission ins Leben gerufene Circular Plastic Alliance (CPA) eingereiht, der über 100 Unternehmen und Verbände aus der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette angehören. Rewindo selbst ist über den Europäischen Fensterprofilverband EPPA seit 2020 Teil dieser Allianz.

Weitere Informationen: rewindo.de, gayko.de

Rewindo GmbH, Bonn

» insgesamt 86 News über "Rewindo" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.