26.01.2023, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der schwedische Kunststofffolienhersteller Trioworld verstärkt sich in Nordamerika mit der Übernahme des kanadischen Branchenunternehmens Malpack. In einer Pressemitteilung informierte Trioworld Ende Dezember über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten des Deals einzugehen. Malpack produziert vor allem Polyethylen-Stretchfolien für die Getränke- und Lebensmittelbranche, die Konsumgüterindustrie, den Bereich E-Commerce und weitere Industriezweige. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ajax in der Provinz Ontario und beliefert Kunden in Kanada und den USA. Mit insgesamt rund 260 Mitarbeitern erreicht Malpack laut Trioworld einen Jahresumsatz von etwa 240 Mio. Euro. Trioworld übernimmt mit Malpack ihren ersten Produktionsstandort in Nordamerika. Dazu erklärte Unternehmenschef Andreas Malmberg: "Mit diesem Zusammenschluss haben wir nun ein starkes Standbein im kanadischen und US-amerikanischen Markt und werden unser gemeinsames Angebot mit Fokus auf nachhaltige Hochleistungslösungen für die Ladungssicherung und mittelfristig auch andere Produktkategorien aus dem umfangreichen Trioworld-Produktportfolio ambitioniert weiterentwickeln." Trioworld hat ihren Hauptsitz im schwedischen Smålandsstenar und verfügt über mehrere Produktionsstandorte in Schweden, Dänemark, den Niederlanden, Frankreich und Großbritannien. Zuletzt vereinbarte die Gruppe im vergangenen Jahr die Übernahme des britischen Stretchfolienherstellers Quality Films (siehe auch plasticker-News vom 02.09.2022). Trioworld beschäftigt bislang etwa 1.550 Mitarbeiter und erreicht einen Jahresumsatz von rund 850 Mio. Euro. Das im Jahr 1965 gegründete Unternehmen wird seit 2018 von der schwedischen Private-Equity-Gesellschaft Altor kontrolliert. Weitere Informationen: www.trioworld.com, www.malpack.ca |
Trioworld Industrier AB, Smålandsstenar, Schweden
» insgesamt 13 News über "Trioworld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|