| 26.01.2023, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der schwedische Kunststofffolienhersteller Trioworld verstärkt sich in Nordamerika mit der Übernahme des kanadischen Branchenunternehmens Malpack. In einer Pressemitteilung informierte Trioworld Ende Dezember über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten des Deals einzugehen. Malpack produziert vor allem Polyethylen-Stretchfolien für die Getränke- und Lebensmittelbranche, die Konsumgüterindustrie, den Bereich E-Commerce und weitere Industriezweige. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ajax in der Provinz Ontario und beliefert Kunden in Kanada und den USA. Mit insgesamt rund 260 Mitarbeitern erreicht Malpack laut Trioworld einen Jahresumsatz von etwa 240 Mio. Euro. Trioworld übernimmt mit Malpack ihren ersten Produktionsstandort in Nordamerika. Dazu erklärte Unternehmenschef Andreas Malmberg: "Mit diesem Zusammenschluss haben wir nun ein starkes Standbein im kanadischen und US-amerikanischen Markt und werden unser gemeinsames Angebot mit Fokus auf nachhaltige Hochleistungslösungen für die Ladungssicherung und mittelfristig auch andere Produktkategorien aus dem umfangreichen Trioworld-Produktportfolio ambitioniert weiterentwickeln." Trioworld hat ihren Hauptsitz im schwedischen Smålandsstenar und verfügt über mehrere Produktionsstandorte in Schweden, Dänemark, den Niederlanden, Frankreich und Großbritannien. Zuletzt vereinbarte die Gruppe im vergangenen Jahr die Übernahme des britischen Stretchfolienherstellers Quality Films (siehe auch plasticker-News vom 02.09.2022). Trioworld beschäftigt bislang etwa 1.550 Mitarbeiter und erreicht einen Jahresumsatz von rund 850 Mio. Euro. Das im Jahr 1965 gegründete Unternehmen wird seit 2018 von der schwedischen Private-Equity-Gesellschaft Altor kontrolliert. Weitere Informationen: www.trioworld.com, www.malpack.ca |
Trioworld Industrier AB, Smålandsstenar, Schweden
» insgesamt 16 News über "Trioworld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|