18.01.2023, 11:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Polykemi Group weitet das Engagement beim Sponsoring im Handball weiter aus. Bei der laufenden Weltmeisterschaft der Handballer, die im heimischen Schweden sowie in Polen ausgetragen wird, trägt die US-Handballnationalmannschaft das Logo des schwedischen Familienunternehmens auf dem Trikot. "Dank des Sponsorings von Polykemi können wir uns gezielt auf die nächsten Weltmeisterschaften sowie die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles im eigenen Land vorbereiten, und wir können die Marke Polykemi in den USA präsentieren und deren großen Vorstoß in den US-Markt mit ihrer eigenen Fabrik begleiten", sagt US-Nationaltrainer Robert Hedin. Das Familienunternehmen Polykemi AB mit Stammsitz im Süden Schwedens ist seit Jahrzehnten mit dem heimischen Handballverein Ystad IF verbunden. Der Verein verfügt über Frauen-, Männer-, Jugend- und behinderten Mannschaften. Die Männermannschaft ist amtierender schwedischer Meister, die Frauen spielen in der zweithöchsten schwedischen Liga und diverse Jugendmannschaften gehören zur schwedischen Elite. Spieler die vom Ystad IF ausgebildet wurden, spielen in den höchsten europäischen Spielklassen und Topvereinen. “Es gibt eine starke Verbindung zwischen Polykemi und dem Handballsport. Wir sind eine Familie und ein Unternehmen aus einer Stadt, die sich für Handball begeistert und freuen uns, das US-Handball-Team bei der Weltmeisterschaft 2023 im heimischen Schweden zu begleiten. Ich selber habe 15 Jahre Handball gespielt und es war für mich eine Herzensangelegenheit die US-Nationalmannschaft zu unterstützen und für uns auch eine einmalige Chance, unsere neue Fertigungsstätte in den USA vorzustellen, während die Nationalmannschaft in Schweden spielt, die wir nicht ausschlagen konnten, sagt Johan Hugoson, CEO von Polykemi INC, North Carolina USA, und Enkel von Polykemi Gründer Hugo Jönsson. Neue Produktionsstätte in den USA Anfang 2023 will die Polykemi Inc. ihre Produktionsstätte in den USA eröffnen (siehe auch plasticker-News vom 20.04.2021). Damit verfügt die Polykemi-Gruppe über eigene Produktionsstätten auf drei verschiedenen Kontinenten. Mit kundenspezifischen Compounds, die sowohl auf 1A Neuware als auch auf recycelten Rohstoffen basieren und wird dann auch der amerikanische Kontinent beliefert. Mit diesem Schritt erhalten Kunden die global tätig sind, die gleichen Materialien, unabhängig davon, ob sie in den USA, China (Kunshan und Chongqing) oder Europa fertigen. Weitere Informationen: www.polykemi.com, www.polykemi.de |
Polykemi AB, Ystad, Schweden
» insgesamt 60 News über "Polykemi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|