08.02.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das südkoreanische Joint Venture CJ HDC biosol hat eine neue Anlage für die Compoundierung von Biokunststoffen in Betrieb genommen. Laut Pressemitteilung verfügt der Komplex am Standort Jincheon in der zentralen Provinz Chungcheongbuk-do über Kapazitäten für jährlich rund 11.000 Tonnen Biopolymer-Compounds. In den Bau und die Ausrüstung des ca. 12.000 Quadratmeter großen Werks wurden Medienberichten zufolge rund 24 Mrd. KRW (17,9 Mio. Euro) investiert. CJ HDC biosol plant in Jincheon vor allem die Produktion von Compounds auf der Basis von biologisch abbaubaren amorphen Polyhydroxyalkanoaten (aPHA), darüber hinaus sollen u.a. auch Polylactide (PLA), Polybutylenadipat-terephthalat (PBAT) und Cellulose verarbeitet werden. Der CEO des Unternehmens, Chung Joong Kyu, erklärte: "Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung verschiedener umweltfreundlicher Materialien und wollen als 'Global Green Product Hub' zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe beitragen." CJ HDC biosol ist ein Gemeinschaftsunternehmen des südkoreanischen Nahrungsmittel- und Biotechnologiekonzerns CheilJedang (CJ) und des Compounders HDC Hyundai Engineering Plastics. Das JV kooperiert in Jincheon mit dem ebenfalls zur CJ-Gruppe gehörenden PHA-Produzenten CJ Biomaterials, der im vergangenen Jahr im indonesischen Pasuruan eine aPHA-Anlage mit einer Jahreskapazität von 5.000 Tonnen eröffnet hat. CJ Biomaterials errichtet zudem ein Werk für semikristalline Polyhydroxyalkanoate (scPHA) und strebt bis 2025 eine Kapazität von insgesamt bis zu 65.000 Tonnen PHA im Jahr an. Vermarktet werden die Polyhydroxyalkanoate von der CJ-Tochterunter dem Brand PHACT. Die CJ-Gruppe war mit der Übernahme des PHA-Geschäfts der US-amerikanischen Metabolix 2016 in den Markt für Biopolymere eingestiegen. Mittlerweile kooperiert der Konzern über CJ Biomaterials in diesem Segment u.a. auch mit dem PLA-Produzenten NatureWorks, einem Joint Venture des US-amerikanischen Nahrungsmittel- und Rohstoffkonzerns Cargill und des thailändischen Öl- und Gaskonzerns PTT. Weitere Informationen: www.cj.co.kr, www.cjbio.net, www.hdc-hyundaiep.com |
CJ HDC biosol, Jincheon, Südkorea
» insgesamt 1 News über "CJ HDC biosol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|