09.02.2023, 10:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit großer Trauer haben Covestro und Mitarbeitende vom Tod von Michel Baulé, einem der Gründer der modernen Elastomer-Industrie, erfahren. Er ist am 13. Januar im Alter von 79 Jahren verstorben. "Unsere Gedanken sind bei Michels Familie, der wir unser herzliches Beileid aussprechen", sagte Thomas Braig, Leiter der Geschäftseinheit Elastomere bei Covestro. "Wir werden uns für immer an den Unternehmer, den außergewöhnlichen Mann und unseren Freund erinnern, der am Ursprung von Covestro Elastomers stand." Der gebürtige Franzose aus Cavaillon, Frankreich, promovierte in Chemie und begann 1976 im Alter von 33 Jahren mit der Gründung eines Unternehmens für Polyurethan-Gussteile in Romans-sur-Isère, Frankreich. Schicksal, Umstände und seine Leidenschaft für Innovation veranlassten ihn, 1983 ein zweites Unternehmen zu gründen, das sich auf Polyurethan-Gießelastomer-Formulierungen spezialisierte. Zusammen mit Weggefährten wie Philippe Jeantin, heute Leiter des Maschinengeschäfts bei Covestro Elastomers, Antonio Alvarez und Mauro Modugno gründete er 1987 noch ein weiteres Unternehmen, das sich der Entwicklung und Herstellung von Niederdruckdosiermaschinen widmete. Diese Unternehmen wurden gemeinsam zu einem führenden Konglomerat in ihrem Bereich. Die Gießelastomer-Sparte wurde schließlich von deren Führungskräften gekauft und firmierte unter Exsto, während Baulé selbst 2008 erfolgreich ein Joint Venture mit der MaterialScience-Sparte der Bayer AG einging. Im Jahr 2012 wurde daraus eine Fusion, und das ehemalige Geschäft von Baulé wurde offiziell Teil des Bayer-Konzerns. Im Jahr 2015 wurde es im Rahmen der Ausgliederung der MaterialScience-Sparte aus der Muttergesellschaft Bayer Teil des neuen Konzerns Covestro, wo es heute noch betrieben wird und weiterhin den Hauptsitz in Romans-sur-Isère hat. "Michel Baulé war ein Genie, das Dutzende von Innovationen in der Polyurethan-Gießelastomer-Industrie inspiriert hat, darunter die Entwicklung von Dreikomponentensystemen mit Quasi-MDI-Prepolymeren und viele innovative Verarbeitungskonzepte, die uns dazu gebracht haben, die Marke ‚Baulé‘ für unsere Maschinentechnologie zu erhalten und zu fördern. Wir werden ihn sehr vermissen", sagte Abdel Arhzaf, Geschäftsführer von Covestro Elastomers SAS. Nach seinem Beitrag zum Wachstum der Gießelastomer-Industrie entwickelte Michel Baulé ein Family Office namens „Ximum“, das sein gesamtes unternehmerisches Vermächtnis durch Akquisitionen und Beteiligungen beibehält und gleichzeitig finanzielle Aktivitäten und Dienstleistungen im Angebot hat. Bis zu seinem Tod blieb er sehr aktiv und voller Energie in seiner unternehmerischen Rolle. Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro Deutschland AG, Leverkusen
» insgesamt 512 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|