01.03.2023, 15:44 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Exolon Group erweitert ihr Angebot an hochwärmedämmenden Polycarbonat-Stegplatten. „Exolon“ multi UV Hybrid-X (HX) ist jetzt auch in der Plattendicke von 50 mm erhältlich und vervollständigt die HX-Produktfamilie, die mit 25, 32 und 40 mm Stärke bereits am Markt vertreten ist. Die einzigartige HX-Struktur ermöglicht den weiteren Anbieterangaben zufolge maximale Isolierung bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs. Die Plattenstärke bedeutet demzufolge nicht nur eine verbesserte Wärmedämmung mit einem Ug-Wert von 0,85 W/m2K, sondern erweitert durch die gute Lastabtragung auch die Einsatzmöglichkeiten der Platte. Das Material sei leicht, schlagzäh und einfach zu verarbeiten. „Exolon“ multi UV HX/50-32 eigne sich besonders für Flachverscheibungen, etwa bei Wintergärten, Industrieverglasungen, Sporthallen, Oberlichter und Lichtbänder sowie Dächer und Wandverkleidungen (Fassaden). Die Platten sind mit einer im Coextrusionsverfahren aufgebrachten UV-Schutzschicht versehen, die homogen mit dem Plattenmaterial verbunden ist. Vor rund einem Jahr brachte die Exolon Group den neuen Stegplattentyp Hybrid-X auf den Markt. Die HX-Struktur (patent pending) ist das Ergebnis einer mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Die komplexe Kombination aus Wänden und Luftkammern maximiert die Wärmedämmung, die Lichtdurchlässigkeit und die mechanischen Eigenschaften, ohne an Gewicht zuzulegen. Dank dieser Leistungskombination erhöht sie die Nachhaltigkeit von Tageslichtsystemen. Weitere Informationen: www.exolongroup.com |
Exolon Group GmbH, Pulheim
» insgesamt 11 News über "Exolon Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|