24.03.2023, 12:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die im Jahr 1966 gegründete Telsonic Gruppe mit Hauptsitz in Bronschhofen in der Schweiz hat ihre Tätigkeit weltweit weiter ausgebaut und bietet ihre industriellen Ultraschalltechnologien und -lösungen inzwischen an mehreren Standorten in Europa, Amerika und Asien an. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, festigt die kürzliche Übernahme von Leading Edge Engineering mit Sitz in Shelby Township, Michigan, USA, die strategische Präsenz von Telsonic auf einem wichtigen Markt. Das Unternehmen war bisher ein langjähriger Partner von Telsonic und firmiert nun unter dem neuen Namen „Telsonic Tooling & Engineering LLC‟. Die Übernahme und Integration des Unternehmens gelten als ein wichtiger Schritt für Telsonic und sollen dem Unternehmen den Ausbau seiner Präsenz in Nordamerika sowie die effizientere Belieferung des amerikanischen Markts mit hochwertigen Präzisionswerkzeugen ermöglichen, die für das Ultraschall- und Vibrationsschweissen benötigt werden. Darüber hinaus wird das neue Unternehmen weiterhin Drittkunden im Bereich Werkzeugbau beliefern. Telsonic ist seit 1992 in den USA vertreten. Nach der Gründung von Telsonic Ultrasonics Inc. im Jahr 2005 zog das Unternehmen im Jahr 2017 an einen neuen Standort um. Telsonic ist tätig in einem breiten Spektrum von Ultraschallverfahren, darunter Ultraschallschweissen, Ultraschall-Trennschweissen, Schneiden von Festmaterialien und Lebensmitteln, Ultraschallsieben, Ultraschallreinigen und Vibrationsschweissen. Das Know-how und die Ressourcen des neuen Unternehmens im Bereich Werkzeugbau ergänzen die bestehenden Kompetenzen von Telsonic Ultrasonics Inc. in den Bereichen: Design, FEA, Programmmanagement, Support und Installation. Weitere Informationen: www.telsonic.com |
Telsonic AG, Bronschhofen, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Telsonic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|