30.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Biokunststoffe sieht die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen als eine zukunftsorientierte Option neben den herkömmlichen Kunststoffen auf fossiler Basis. „Schon heute finden sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Bioplastics“, betont Jörg Söhngen, Vorsitzender des IK Arbeitskreises Bioplastics. So werden beispielsweise Bio-Obst und Bio-Gemüse in wasserdampfdurchlässigen Folien und Schalen aus Biokunststoffen verpackt. Oder der Biokunststoff wird dort genutzt, wo die Abbaubarkeit des Produktes erforderlich ist. Ein Beispiel sind abbaubare Müllbeutel für organische Abfälle, die gemeinsam mit dem Inhalt kompostiert werden können. Die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen unterstützt dabei all jene Aktivitäten zur Förderung von Biokunststoffen, die nicht auf eine Diskriminierung traditioneller Kunststoffe, beziehungsweise daraus hergestellter Verpackungen, abzielen. Noch sind in Deutschland nur 0,1 Prozent der Kunststoffverpackungen aus Bioplastics, jedoch werden in diesem Bereich momentan zweistellige Wachstumsraten verzeichnet. Zur K 2007 hat die IK daher eine aktuelle Stellungnahme zum Thema vorbereitet. Ausführliche Informationen sind darüber hinaus in dem dreisprachigen IK -Positionspapier zu Bioplastics zu finden. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 8a, Stand F11-13 |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 244 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|