28.03.2023, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das italienische Technologieunternehmen Garbo kooperiert mit dem Industrieanlagenbauer Saipem bei der industriellen Nutzung und weiteren Kommerzialisierung seines PET-Recyclingverfahrens ChemPET. Laut Pressemitteilung wurde dieser Tage eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Demnach planen beide Unternehmen den Bau der ersten industriellen ChemPET-Anlage am Garbo-Standort Cerano in der nordwestitalienischen Provinz Novara. Vorgesehen sind dort zwei Linien mit Kapazitäten für jeweils 22.500 Tonnen recyceltes PET (rPET). Saipem wird dabei im Rahmen eines EPC-Auftrags (engineering, procurement, construction) die Federführung bei der Projektierung, Beschaffung und Errichtung der Anlage übernehmen. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden zunächst keine Angaben gemacht. Das von Garbo entwickelte ChemPET-Verfahren ermöglicht das chemische Recycling von bislang nicht verwertbaren PET-Abfällen zu hochwertigem rPET. Dem Unternehmen zufolge zeichnet sich das Verfahren gegenüber konkurrierenden Technologien durch ein einfacheres Prozessmanagement, den Verzicht auf entflammbare oder gefährliche Stoffe und ein breiteres Spektrum an behandelbaren PET-Abfällen aus. Mit dem geplanten Komplex in Cerano sollen laut Garbo-CEO Guido Fragiacomo die Voraussetzungen für die weltweite Lizenzierung des ChemPET-Verfahrens geschaffen werden. Saipem-CCO Fabrizio Botta erklärte in der Aussendung: "Diese Vereinbarung steht im Einklang mit der Strategie von Saipem für die kohlenstoffarmen Industriesegmente und ermöglicht es uns, unser Portfolio an Technologien und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft und die nachhaltige chemische Industrie zu erweitern." Saipem ist vor allem in der Errichtung von Anlagen für die Öl- und Gasgewinnung sowie von Pipelines aktiv und gehört dabei zu den führenden Anbietern im Offshore-Bereich. Größter Aktionär des in San Donato Milanese bei Mailand ansässigen Unternehmens ist mit 31,2 Prozent der teilstaatliche italienische Ölkonzern Eni. Zum Portfolio von Garbo gehören neben ChemPET auch Verfahren für die Rückgewinnung von Glykolen (MEG, DEG, MPG, DPG, PEG), Siliziumcarbid und Diamantpulver. Weitere Informationen: garbo.it, www.saipem.com |
Garbo + Saipem, Italien
» insgesamt 1 News über "Garbo + Saipem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|