03.04.2023, 10:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Oechsler AG („Oechsler“), eine Unternehmensgruppe der Kunststofftechnik mit globaler Präsenz und Hauptsitz in Ansbach/Mittelfranken, und die sauer product GmbH („sauer“), ein Systemlieferant und Entwicklungspartner für die Serienfertigung von Kunststoffbauteilen aus Dieburg, haben eine Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung ihrer Produkte im Bereich Aktuatorik und Elektronik geschlossen. Durch die neue Partnerschaft wollen beide Unternehmen das Wachstumspotenzial auf dem weltweiten Automobilmarkt künftig gemeinsam heben. Aufgrund ihrer komplementären Markpositionen ergänzen sich die beiden Systemlieferanten: Oechsler bringt in die Partnerschaft insbesondere sein internationales Produktionsnetzwerk mit sieben Standorten in Europa, Asien und Nordamerika sowie große Entwicklungs- und Elektronikkompetenz ein. Das fränkische Technologieunternehmen entwickelt seit 25 Jahren Aktuatoren für Kunden aus der Automobilindustrie und bietet ihnen ein breites Produktportfolio, das u.a. Aktuatoren für die Verriegelung von Heckklappen, die Positionierung von Außenspiegeln sowie die elektronische Parkbremse umfasst. Auf dem Markt für elektronische Parkbremsen gilt Oechsler mit insgesamt über 180 Millionen gefertigten Einheiten als weltweit führend. Die besondere Stärke von sauer liegt mit drei deutschen Standorten wiederum in einem exzellenten Zugang zu den hiesigen OEMs. Mit Fokus auf Mehrkomponentenspritzguss und Leichtbautechnologien in Verbindung mit Montagevorgängen zählt sauer zu den wachstumsstarken Systemlieferanten in der Automobilindustrie. Großes Wachstumspotenzial für Aktuatoren Weiteres Wachstumspotenzial sehen die Kooperationspartner in Zukunft vor allem in der gemeinsamen Weiterentwicklung von Systemen sowie der Überführung von der Kleinserien- in die Großserienproduktion. Beispielhaft ist hier das von sauer entwickelte und mit einem Oechsler-Aktuator ausgestattete Ladeklappenmodul für Elektroautos, das sich automatisch öffnen und wieder schließen lässt und sich in das Design der Fahrzeuge integriert. Entwicklungspotential sehen die Kooperationspartner zudem in weiteren von sauer entwickelten kinematischen Baugruppen zur aktiven Luftsteuerung, die gerade bei Elektrofahrzeugen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Baukastenlösung ermöglicht effiziente Entwicklung von Aktuatoren Im Rahmen der fortschreitenden Elektrifizierung des Automobils gewinnen Aktuatoren insgesamt an Bedeutung. Die steigende Zahl von Anwendungsmöglichkeiten umfasst von Aerodynamikverstellsystemen, beispielhaft Kühlergrill, über elektrische Türgriffantriebe bis hin zu Thermomanagementsystemen eine Vielzahl von Funktionen. Gemeinsam bieten Oechsler und sauer den OEMs dafür künftig eine standardisierte Baukastenlösung für Aktuatoren. Der von Oechsler entwickelte Aktuatorbaukasten „Oskar“ ermöglicht den Anbieterangaben zufolge mittels variantenreicher Aufbauten, von Motor bis zu Werkstoffauswahl, kürzere Entwicklungszeiten sowie schnellere Lieferzeiten und hilft den OEMs somit, qualitativ hochwertige Produkte zu geringeren Kosten anzubieten und gleichzeitig die Komplexität im Sourcing zu reduzieren. Weitere Informationen: www.oechsler.com/am |
Oechsler AG, Ansbach
» insgesamt 30 News über "Oechsler" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|