12.04.2023, 13:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das spanische Unternehmen Llorens GMR aus Barcelona bietet einen umfassenden Service bei der Sammlung, Aufbereitung und Wiederverwendung von Industrieabfällen an. Llorens GMR verfügt hierfür über diverse moderne Aufbereitungs- und Recyclinganlagen. In einer neuen Extrusionsanlage zur Aufbereitung von postindustriellen Kunststofffolien aus LDPE/LLDPE reicht die vorgesehene Grobfiltration der Anlage nicht aus, um alle Verunreinigungen aus der Schmelze zu entfernen. Das Unternehmen hat daher die Linie mit einem Feinfilter aus der Serie der Gneuß RSFgenius Filtriersysteme erweitert. Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, lassen sich mit einer Feinfiltration zwischen 56 µm und 100 µm und einem konstanten Prozessdruck nun Gele und andere feste Partikel wie schwarze Punkte verlässlich aus der hochviskosen Schmelze entfernen, so dass von Llorens GMR produziertes Granulat in hochwertigen Gieß- und Blasfolienanwendungen wieder verwendet werden kann. Die Schmelzefiltriersysteme von Gneuß arbeiten den weiteren Angaben zufolge dank ihrer Rotary-Filtriertechnik auch bei hohen Prozessdrücken und stark variierenden Verschmutzungen der Post-Consumer-Materialien druck- und prozesskonstant. Sie zeichnen sich demnach durch ihren hohen Automatisierungsgrad und durch große Siebwechselintervalle aus. Der Austausch verschmutzter Siebe erfolgt dabei ohne Einfluss auf den Produktionsprozess. Bei dem RSFgenius-Filtermodell übernimmt zudem eine automatische Hochdruck-Segmentspülung die Selbstreinigung der verschmutzten Siebe. Äußerst präzise sollen hierbei die Segmente der Siebfläche kontinuierlich mit einem geringen, definierten Anteil an gefilterter Schmelze gereinigt werden, Rückspülverluste würden dadurch auf ein Minimum reduziert. Weitere Informationen: www.gneuss.com |
Gneuss Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 102 News über "Gneuss" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|