19.06.2023, 11:16 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() BASF hat mit dem Bau einer Polyethylen (PE)-Anlage am Verbundstandort in Zhanjiang, China, begonnen. Die neue Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 500.000 Tonnen PE soll 2025 in Betrieb genommen werden - (Bild: BASF). „Die Nachfrage nach PE in China ist rasant gewachsen und wird die Nachfrage im Rest der Welt übertreffen“, sagt Bir Darbar Mehta, Senior Vice President, Petrochemicals Asia Pacific bei BASF. „Mit dem ersten Spatenstich tritt BASF in den PE-Markt in China ein und wird am voll integrierten Produktionsstandort in Zhanjiang eine wettbewerbsfähige Produktion aufbauen, die unsere Kunden in der Konsumgüter-, Verpackungs-, Bau- und Transportindustrie bedient“. „Der Verbundstandort Zhanjiang liegt strategisch günstig in der Nähe unserer Kunden und ist vollständig rückwärtsintegriert, um sie mit hochwertigen und zuverlässigen PE-Produkten für eine breite Palette langlebiger Anwendungen zu versorgen. Dazu zählen Rohre, Spezialfolien und Blasformteile für Behälter für Haushalts- und Industriechemikalien, insbesondere für den südchinesischen Markt“, sagte Bejoy Chandran, Vice President, Basic Business Management & China Sales Management, Petrochemicals Asia Pacific bei BASF. Polyethylen ist ein leichtes, vielseitig einsetzbares thermoplastisches Polymer, das aus Ethylen hergestellt wird. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Schwerlasttanks und Rohrleitungen bis hin zu flexiblen Verpackungen und Folien. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 788 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|