29.06.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der türkische Kunststoffproduzent Sasa Polyester will in diesem Jahr mit dem Bau einer neuen PDH-Anlage beginnen. Darüber informierte dieser Tage das US-amerikanische Unternehmen Honeywell UOP, das die Technologie für den Komplex liefern wird. Der Pressemitteilung zufolge stellen die Amerikaner das Verfahren "Oleflex" für die Gewinnung von Propylen durch Propan-Dehydrierung (PDH) zur Verfügung. Die neue PDH-Anlage wird am Standort Yumurtalık in der Provinz Adana im Süden der Türkei errichtet. Geplant sind Kapazitäten für die Produktion von jährlich rund 1 Mio. Tonnen Propylen. Mit der Fertigstellung der Anlagen wird der aktuellen Honeywell-Aussendung zufolge im Jahr 2026 gerechnet. Laut früheren Medienberichten sollen sich die mit dem Projekt verbundenen Investitionen auf insgesamt rund 1,5 Mrd. USD belaufen. Der CEO von Honeywell UOP, Bryan Glover, erklärte: "Unsere Oleflex-Technologie ermöglicht Investoren wie Sasa die Partizipation am wachsenden Propylen-Markt durch eine kostengünstige Produktion und den Einsatz unserer hochaktiven, stabilen und umweltfreundlichen Katalysatoren. Die Oleflex-Technologie stützt sich dabei auf mehr als 75 Jahre kontinuierliche Innovation in der Dehydrierungstechnologie durch Honeywell UOP." Honeywell UOP ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Anbieter von PDH-Technologie. Die Gesamtkapazität aller Oleflex-Anlagen beläuft sich dabei aktuell auf etwa 13,2 Mio. Tonnen Propylen im Jahr. In den vergangenen Jahren hatte Honeywell UOP u.a. PDH-Verfahren an Hersteller in China, Ägypten und Pakistan lizenziert. Die in Adana ansässige Sasa Polyester gilt als der führende Hersteller von Polyesterfasern und -garnen in der Türkei. Darüber hinaus umfasst die Produktpalette des Unternehmens weitere Zwischenprodukte und Spezialkunststoffe. Die neue PDH-Anlage entsteht im Rahmen eines größeren Petrochemiekomplexes, den Sasa an dem an der Mittelmeerküste gelegenen Standort Yumurtalık entwickelt und der u.a. auch Anlagen für die Produktion von Polypropylen, Polyethylen, PVC, PTA und MEG umfassen wird. Weitere Informationen: www.honeywell.com, www.sasa.com.tr |
Sasa Polyester, Yumurtalık, Provinz Adana, Türkei
» insgesamt 1 News über "Sasa Polyester" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|