06.07.2023, 15:41 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Dr. Boy GmbH & Co. KG, Spritzgießautomaten-Hersteller aus Neustadt-Fernthal, hat Anfang Juli 2023 eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Mit dieser Anlage kann den weiteren Unternehmensangaben zufolge der Strombedarf des Familienunternehmens fast zu 100 Prozent (bei günstiger Wetterlage) nachhaltig selbst gedeckt werden. Oberstes Ziel der Anlage ist es demnach, den jetzt selbst erzeugten Strom weitgehend selbst zu nutzen und nur die Überschüsse in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Hierzu wurde parallel zum Bau der PV-Anlage auch im gesamten Produktionsbereich die Beleuchtung auf eine sehr energiesparende LED-Technik umgerüstet. Auch interne Abläufe wie z.B. die Probeläufe der gebauten Maschinen oder auch Akku-Ladezeiten der Flurförderfahrzeuge wurden so verändert, dass eine optimale Nutzung des selbst erzeugten Stromes während der Hauptsonnenphase erfolgen kann. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Dienstleistern und dem örtlichen Netzbetreiber habe dabei geholfen, die Herausforderungen bei der Installation der Anlage zu meistern. Zunächst wurde die geplante Dachfläche geprüft, ob sie für die geplante Anlage geeignet ist. Dann wurden die 1.060 Module, mit einer Gesamtleistung von 430 kWp, in einer dem Sonnenverlauf optimal angepassten Ost/West-Ausrichtung installiert. Des Weiteren musste vor der Inbetriebnahme auch noch die werkseigene Mittelspannungsversorgung (Trafo) mit neuen einspeisefähigen Wandlern umgebaut werden, um damit ins öffentliche Stromnetz einspeisen zu können. Weitere Informationen: www.dr-boy.de |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 120 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|