15.08.2023, 11:38 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Nabaltec AG verzeichnete im zweiten Quartal 2023 nach vorläufigen Zahlen einen deutlichen Umsatzrückgang um 12,2 Prozent auf 49,1 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die EBIT-Marge reduzierte sich im gleichen Zeitraum von 14,8 Prozent auf 6,7 Prozent. Eine allgemein sehr schwache Nachfrage sowie anhaltender Lagerabbau bei Kunden zeigte sich den Angaben zufolge über beide Produktsegmente. Entgegen den bisherigen Erwartungen sieht das Unternehmen auch für das dritte Quartal 2023 keine Erholung. Vor diesem Hintergrund passt die Nabaltec AG die Prognose für das Gesamtjahr 2023 an und erwartet einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr in einer Bandbreite von 4 Prozent bis 6 Prozent. Bisher wurde ein Umsatzwachstum in der Bandbreite von 3 Prozent bis 5 Prozent prognostiziert. Ergebnisseitig erwartet das Unternehmen für 2023 eine EBIT-Marge in einer Bandbreite vom 6 Prozent bis 8 Prozent (bisher: 8 Prozent bis 10 Prozent). Über die Nabaltec AG Die Nabaltec AG mit Sitz in Schwandorf entwickelt, produziert und vertreibt auf der Basis von Aluminiumhydroxid und Aluminiumoxid Nabaltec hochspezialisierte Produkte in den beiden Produktsegmenten "Funktionale Füllstoffe" und "Spezialoxide" im industriellen Maßstab. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst unter anderem flammhemmende Füllstoffe und funktionale Additive für die Kunststoffindustrie. Weitere Informationen: nabaltec.de |
Nabaltec AG, Schwandorf
» insgesamt 35 News über "Nabaltec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|