10.08.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Chemiekonzern Mitsui Chemicals hat in Singapur mit dem Bau eines neuen Werks zur Produktion von Hochleistungselastomeren seiner Marke "Tafmer" begonnen. In einer Pressemitteilung informierte der Konzern über die Grundsteinlegung am Standort seines Tochterunternehmens Mitsui Elastomers Singapore (MELS) auf der Insel Jurong im Südwesten von Singapur. Das neue Werk wird über Kapazitäten für 120.000 Tonnen Tafmer im Jahr verfügen, wodurch sich die entsprechenden Gesamtkapazitäten von MELS auf 345.000 Jahrestonnen erhöhen. Mit der Fertigstellung der neuen Anlagen wird im Laufe des Geschäftsjahrs 2024/25 gerechnet. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden in der aktuellen Aussendung keine Angaben gemacht. Die Elastomere der Konzernmarke "Tafmer" werden vor allem als sogenannte Schlagzähmodifikatoren für polymerbasierte Werkstoffe in der Automobilindustrie, für Verpackungsmaterialien, Solarbatterieverkapselungen und für technische Kunststoffe in anderen Bereichen verwendet. Mit dem erneuten Kapazitätsausbau in Singapur reagiert Mitsui Chemicals der Aussendung zufolge auf den erwarteten Anstieg der weltweiten Nachfrage. Zuletzt hatte der Konzern 2020 eine zwei Jahre zuvor angekündigte Erweiterung der "Tafmer"-Kapazitäten bei MELS abgeschlossen (siehe auch plasticker-News vom 10.09.2018). Die in Tokio ansässige Mitsui Chemicals berichtet für das am 31. März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatzanstieg um 17 Prozent auf 1.879 Mrd. JPY (12,019 Mrd. Euro). Dabei verringerte sich das operative Ergebnis um 12 Prozent auf 129 Mrd. JPY (825 Mio. Euro), während der Nettogewinn um 25 Prozent auf 83 Mrd. JPY (531 Mio. Euro) schrumpfte. Weitere Informationen: www.mitsuichemicals.com |
Mitsui Chemicals, Inc., Tokio, Japan
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|