| 11.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Mocom setzt auf der Fakuma 2023 den Fokus auf technische Kunststoffe für Licht- und Leichtbauanwendungen sowie nachhaltige Compounds. Als Reaktion auf den Wandel hin zu nachhaltigeren Produkten will sich der Compoundeur zunehmend auf das umfangreiche "Eco"-Portfolio und Compounds für Leichtbauanwendungen konzentrieren, die vor allem in der E-Mobilität eingesetzt werden. Auf Basis von Post Consumer Rezyklat (PCR) und Post Industrial Rezyklat (PIR) bietet Mocom ein breites technisches Produktportfolio an nachhaltigen Materialien unter den Marken "Altech Eco" und "Alfater XL Eco" an. Mocom entwickelt auch individuelle Compounds, hergestellt mit biobasierten Rohstoffen. Ergänzt wird das Portfolio durch das rezyklatbasierte "Alcom LB Eco", das mit den hochreflektierenden und lichtdichten Eigenschaften in Reflektoranwendungen eingesetzt wird, sowie "Alcom LD Eco" für lichtstreuende Anwendungen. "Als Compoundeur mit tiefem technischem Knowhow können wir die Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffbranche maßgeblich beeinflussen und voranbringen", sagt Jens Kaatze, CEO von Mocom. "Auf der Fakuma möchten wir einmal mehr zeigen, dass technische Kunststoffe zukunftsfähig sind." Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B4, Stand 4206 Weitere Informationen: www.mocom.eu |
Mocom Compounds GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 158 News über "Mocom Compounds" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|