11.08.2023, 10:17 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Umsetzung des Zukunftskonzeptes „Ejot 2025“ will sich die Ejot-Gruppe stärker auf internationale Märkte außerhalb Europas fokussieren. Ein wichtiger Baustein ist dabei die strategische Neuausrichtung der Aktivitäten auf dem nordamerikanischen Kontinent. Dazu haben die beiden langjährigen Joint-Venture-Partner Ejot und Accurate Threaded Fasteners, Inc. (ATF) ihre Aktivitäten im Bereich der industriellen Verbindungselemente neu ausgerichtet. Kernpunkt ist die Gründung des neuen Joint Ventures „Ejot ATF LP“, dessen Anteilsmehrheit mit 51 Prozent bei Ejot liegt. In diesem Joint Venture geht neben dem Nordamerikageschäft der Ejot Market Unit Industry die Firma Accurate Threaded Fasteners, Inc. (ATF) auf. Der Hauptsitz liegt im nördlich von Chicago gelegenen Lincolnwood, Illinois, sowie zwei weiteren, kleineren Standorten im Bundesstaat Michigan, nahe der Automobilmetropole Detroit. An dem bestehenden gemeinsamen Joint Venture „EjotATF Fasteners de Mexico“ (San Luis Potosi, Mexiko) wird Ejot ebenfalls die Mehrheit der Gesellschaftsanteile erhalten. Die Standorte in den USA und Mexiko bilden künftig eine gemeinsame nordamerikanische Einheit für die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Verbindungselementen, wie Schrauben und Kaltformteilen für industrielle Abnehmer. Die US-amerikanische Gesellschaft Ejot LP bleibt bestehen und soll künftig als reine Vertriebsgesellschaft der Market Unit Construction (MUC) geführt werden. „Die neue Unternehmensstruktur wird unsere Marktstellung, insbesondere in der Automobilindustrie, nochmals verbessern und beiden Partnern neue Möglichkeiten schaffen“, betont Ejot-CEO Christian Kocherscheidt. Die neue amerikanische Einheit verfügt nun über moderne Angebote im Bereich gewindeformender Schrauben. Der Ejot-Ansatz, für die Kunden unter anderem über eine Vorauslegung der Verbindung die Systemkosten zu senken, wird durch weitere Investitionen in anwendungstechnische Labors und Simulationsprogramme unterstützt. „Hinzu kommt die Einbettung in das weltweite Vertriebs- und Produktionssystem der Ejot-Gruppe, was den Service für die nordamerikanischen Kunden verbessert – mit dem Ziel, eine führende Rolle im dortigen Markt für individuelle Verbindungstechnik zu spielen“, so Kocherscheidt weiter. In der Automobilindustrie seien die Wachstumsmärkte mit anspruchsvollen und dynamischen Kunden vermehrt auch in Nordamerika und in Asien angesiedelt. Dabei werde man die Kunden in Deutschland und in Europa nicht vernachlässigen. „Wir müssen aber zur Kenntnis nehmen, dass die Rahmenbedingungen in Europa schwieriger geworden sind.“ Als mittelständisches Familienunternehmen sei Ejot bestrebt, Risiken zu erkennen und möglichst auszubalancieren sowie Chancen wahrzunehmen, erläutert Kocherscheidt. „Als Technologieführer können wir den Kunden in Nordamerika großen Nutzen bringen, insbesondere im Bereich der E-Mobilität.“ Für die Ejot-Gruppe sind diese Veränderungen mit einem Zuwachs von etwa 300 Mitarbeitern verbunden. Damit hat das Familienunternehmen aus Bad Berleburg mit insgesamt ca. 4.400 Beschäftigten erstmals einen überwiegenden Anteil an Mitarbeitenden außerhalb Deutschlands. Bündelung der Aktivitäten in der Scheinwerferverstellung Eine weitere Veränderung betrifft den Bereich der Scheinwerferverstell-Systeme: Bislang war die Ejot-Gruppe hier über die Ejot SE & Co.KG im europäischen und asiatischen Markt sowie in Nordamerika über das Joint Venture Asyst Technologies in Kenosha, Wisconsin, tätig. Asyst Technologies wurde im Jahr 1996 von Ejot und der Inhaberfamilie von ATF gegründet. Mit der zunehmenden Globalisierung der in Europa, Asien und Amerika aktiven Kunden entschlossen sich beide Inhaberfamilien, die weltweiten Aktivitäten in der Scheinwerferverstellung bei Asyst Technologies zu bündeln und dieser die unternehmerische Führung der gemeinsamen Aktivitäten in der Scheinwerferverstellung übertragen. Die Ejot-Werke übernehmen in dieser neuen Aufteilung die Aufgabe des Produktionsdienstleisters außerhalb Nordamerikas. Auch im Bereich der Produktentwicklung soll Ejot für Asyst Technologies projektbezogene Dienstleistungen erbringen. Weitere Informationen: www.ejot.de, asysttech.com |
Ejot GmbH & Co. KG, Bad Berleburg
» insgesamt 16 News über "Ejot" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|