29.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Das mobile Laden ist ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen, da es die Reichweitenangst verringert und die Flexibilität im Alltag erhöht. Wir freuen uns, mit unserem Material Ultramid im Lapp Mobility Dock die Entscheidung zur Anschaffung eines Elektroautos erleichtern zu können", sagt Klaus Uske aus dem Technical Development bei BASF. Dr. Simon Alig, Geschäftsführer der Lapp Mobility GmbH: „Der Mobility Dock zum 'Schukoladen' ist das ideale Produkt: klein, handlich, und ohne Kabelsalat bleibt der Kofferraum aufgeräumt. Partner, wie BASF, mit ihrem applikationsorientierten Materialportfolio legen den Grundstein für solche Innovationen auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität.“ Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B4, Stand 4304 Weitere Informationen: |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|