12.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vakuum Ejektoren Gimatic möchte insbesondere auf seine leichten, mehrstufigen Ejektoren aufmerksam machen. Sie arbeiten nach dem Venturi-Prinzip und werden in den Größen Small, Medium und Large angeboten. Etwa 150 verschiedene Kartuschen und Vakuumpumpen stehen innerhalb von acht Produktfamilien zur Verfügung. Die Ejektoren sind in Vakuumpumpen aus POM oder Aluminium integriert und mit Haltekappe und Schalldämpfer für den kundenspezifischen Einbau versehen. Die Palette der Vakuumejektoren umfasst auch Lösungen mit zusätzlichen Funktionen wie dem automatischen Abblasen in jedem Zyklus. Die Ejektoren lassen sich direkt an der Stelle, an der das Vakuum benötigt wird, in die Maschine integrieren. Eingebaut in ein Greifersystem soll der Anwender von einer hohen Leistung bei geringem Energieverbrauch profitieren. Modulare Flächengreifer Die neue Flächengreifer-Serie FGS-120 handhabt diverse Größen, Formen und Porositäten. Die modularen Vakuumgreifer sind mit einem integrierten Vakuumerzeuger ausgestattet. Die Vakuumerzeugung übernehmen mehrstufige Ejektoren vom Typ "EJ-Large-HF-3". Es gibt die Flächengreifer in zwei Auführungen: Mit selbstschließenden Ventilen und mit kalibrierten Bohrungen in verschiedenen Rastern. Die Greifer sind laut Gimatic trotz ihrer hohen Saugleistung energieeffizient. Sie haben keine beweglichen mechanische Teile und erzeugen keine Wärme. Das Greifen erfolgt über Schaumstoff oder mit Polyurethan-Saugnäpfen. Die Vakuumgreifer eignen sich den Angaben zufolge für den Einsatz in der Verpackungstechnik oder Intralogistik. EOAT und andere Greifer für die Automation Gimatic bietet aber weitaus mehr Produkte für die Automatisierungstechnik, darunter auch spezifische Lösungen für die Kunststoffindustrie. Die EOAT (End-of-Arm Tooling) Robotergreifer und -systeme, die an den Enden von Industrierobotern befestigt werden, handeln Kunststoffteile. Das Sensorik-Portfolio soll dabei in der Lage sein, die Position von Kunststoffteilen während des Handhabungs- und Herstellungsprozesses zu erkennen. Pneumatische Greifer beinhalten verschiedene Aktuatoren und andere pneumatische Elemente, die in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt werden. Elektrische Aktuatoren und Greifer kommen laut Gimatic insbesondere für Präzisionsanwendungen oder Umgebungen mit besonderen Anforderungen zum Einsatz. Schnellwechselsysteme sollen den schnellen und einfachen Wechsel von Werkzeugen und Greifern in automatisierten Anlagen zur Kunststoffverarbeitung ermöglichen. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A7, Stand 7204 Weitere Informationen: www.gimatic.com |
Gimatic Vertrieb GmbH, Hechingen + Gimatic S.r.l., Roncadelle, Italien
» insgesamt 20 News über "Gimatic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|