16.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() SAM steht für "Sumitomo (SHI) Demag. Automation. Machine". "Die optimierten Robotermechaniken bieten zusammen mit unseren Spritzgießmaschinen eine besonders platzsparende Lösung als Produktionseinheit", erläutert Jürgen Schulze, Director Business Unit Automation. "SAM-C-Roboter kommen für Spritzgießmaschinen in den Schließkraftgrößen zwischen 50 und 500 Tonnen und für Standard-Applikationen mit Zykluszeiten um zehn Sekunden und höher zum Einsatz", so Schulze. Vier Payload-Baugrößen mit drei, fünf, zehn und 20 kg Nutzlast sind erhältlich. Neben den SAM-C Robotern aus eigener Entwicklung ist der SDR vom langjährigen Partner Sepro ein wesentlicher Baustein in der Automations-Strategie. Dies soll anhand der offiziellen Zertifizierung der Nachfolgemodelle aus der Success-Baureihe deutlich werden. Hier kommen zukünftig die SDR-Roboter 16E, 22E und 33E zur Verwendung, als "X"-Variante auch in servomotorischer 5-Achsen-Ausführung. Beispiele für "handle&place" sowie "handle&box" aus dem Bereich "easy automation" Auf der Fakuma 2023 sollen vier Exponate die Automationskompetenz von Sumitomo (SHI) Demag unter Beweis stellen. Am eigenen Messestand demonstriert ein SAM-C3-Robot auf einer IntElect 75/420-250 eine "handle&place"-Lösung aus dem Bereich "easy automation". Gefertigt werden auf einem 2-fach-Werkzeug PE-Abdeckkappen für die Consumer-Branche. Ebenfalls exemplarisch für die SAM-Strategie "easy automation" steht ein SAM-C5-Robot auf einer weiteren IntElect 75/420-250 am Messestand. Bei der Fertigung von Messschiebern aus PP auf einem 2+2-Werkzeug steht das Exponat beispielhaft für eine "handle&box"-Lösung. "Entnahme, Angusstrennung und Bauteilseparierung in KLT-Behälter sind die Aufgaben, für die diese Automationslösung entwickelt wurde", erklärt Schulze. Die Systemtechnik beinhaltet ein Speicher-/Fördersystem sowie ein Entnahmehandling. Grundgedanke sei jedoch die produktabhängige Verwendung des Puffersystems. Durch entsprechende Anlagenkonfiguration könne auch ohne Entnahmehandling eine automatisierte KLT-Befüllung erfolgen - dies sei besonders vorteilhaft für bestehende Werkzeugkonzepte, deren nachträgliche Automatisierung (z.B. durch zusätzliche Greifertechnik und Ablaufprogrammerstellung) keinen Mehrwert bieten, aber bei denen ein reduzierter Personaleinsatz in der Produktion erforderlich ist. Verwendet werden standardisierte Kleinladungsträger. Schwerpunkt LSR-Verarbeitung ebenfalls mit integrierten Automationslösungen Spezielles Augenmerk legt Sumitomo (SHI) Demag auch auf die LSR-Verarbeitung. Dabei sind ebenfalls Automationskonzepte der SAM-Strategie im Einsatz. Am eigenen Messestand wird eine "customized-automation"-Lösung anhand einer IntElect 180/570-250 mit einem 256-fach-Werkzeug präsentiert. Sie fertigt Einzelleiterabdichtungen für den Automotive-Bereich. "Normalerweise fallen alle 256 Stück zusammen in eine Box. In diesem Fall entnimmt ein integrierter Robot SDR 22X die Teile formnestsepariert und legt diese in eine Separier-Vorrichtung mit 256 Aufnahmen ab. Dadurch fallen die Teile in einzelne kleine Boxen. So lässt sich bestimmen, welches Teil aus welchem Formnest kommt. Zusätzlich besteht die Option, einen Schuss formnestsepariert in einer Qualitätsschublade abzulegen. Die Häufigkeit kann dabei vom Bediener bestimmt werden, zum Beispiel jeder zehnte, 100. oder 1.000. Schuss", erläutert Schulze. Die zweite LSR-Anwendung ist am Stand von Partner Reinhardt-Technik (Halle A3, Stand 3313) zu sehen. Eine IntElect 75/420-65 stellt auf einem 4-fach-Werkzeug von Emde Mouldtec zahnmedizinische Schutzhauben her. Auch hier arbeitet ein SAM-C5-Robot. Mit einem kundenspezifischen Greifer von Emde Mouldtec sorgt dieser hier für die Bauteil-Entnahme und Ablage auf ein Förderband. Die Teile werden zu einem Sammelbehälter transportiert. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B1, Stand 1105 Weitere Informationen: www.sumitomo-shi-demag.eu |
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig
» insgesamt 158 News über "Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|