30.10.2023, 15:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gabriel-Chemie, Anbieter von Farbmasterbatch-Lösungen, stellt aktuell seine neue „Multicolour Edition“ vor. Diese Entwicklung umfasst neun neu entwickelte Farbmasterbatches, die das ästhetische Erscheinungsbild von Produkten in verschiedenen Branchen revolutionieren sollen. Wie das Unternehmen weiter erörtert, nutzt die „Multicolour Edition“ moderne Technologie, um einen fesselnden und funkelnden Glitzereffekt in einer Vielzahl von Farben zu erzeugen. Diese Masterbatches wurden demnach sorgfältig formuliert, um die visuelle Anziehungskraft von Kunststoffprodukten zu erhöhen und Herstellern die Möglichkeit zu geben, faszinierende und einzigartige Designs zu schaffen. Die neue Farbmasterbatch-Kollektion von Gabriel-Chemie soll für Produktdesigner und Hersteller neue Möglichkeiten eröffnen. Die Integration von glitzernden Elementen soll Kunststoffmaterialien nicht nur eine ästhetische Dimension verleihen, sondern auch die hervorragenden technischen Eigenschaften bewahren. Diese Masterbatches sollen eine exzellente Dispersion, optimale Verarbeitbarkeit und außergewöhnliche Farbstabilität zeigen, wodurch die Endprodukte während ihrer gesamten Lebensdauer ihre Brillanz behalten sollen. Gabriel-Chemie ist auf das Veredeln und Färben von Kunststoffen spezialisiert. Das Unternehmen besteht seit 1950 und zählt sich heute zu den führenden Masterbatch-Herstellern Europas. Die unabhängige, im Privatbesitz stehende Gruppe hat ihre Zentrale in Gumpoldskirchen in Österreich und weitere Standorte in Deutschland, Großbritannien, Ungarn, der Tschechischen Republik, Polen, Italien, Spanien und Russland, wo sie insgesamt rund 630 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen: www.gabriel-chemie.com |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H, Gumpoldskirchen, Österreich
» insgesamt 56 News über "Gabriel-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|