19.11.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Interessengemeinschaft Kunststoff e.V. (IGK, www.igk-ev.de) will einen Pool an Fachleuten für Betriebe der Kunststoff-Branche aufbauen, um die aktuellen Auftragsspitzen aufzufangen. Das teilte der Vorsitzende der IGK, Harald Braschoß, kürzlich mit. "Wir möchten damit Auftragshöhen und -tiefen zwischen den Unternehmen ausgleichen", so Braschoß. Durch die gute Konjunktur haben auch die Firmen der Kunststoffbearbeitung und -verarbeitung volle Auftragsbücher. Wegen der zuvor schwachen Konjunktur verfügen aber viele nur über knappe Personalressourcen. Auf dem Arbeitsmarkt sind derzeit kaum Fachkräfte für die Kunststoff-Branche zu finden. "Auch die Zahl der Auszubildenden geht kontinuierlich zurück, der Nachwuchs wird knapper", stellt Harald Braschoß fest. Sein Ziel ist es daher, den Facharbeiter-Pool dauerhaft einzurichten. Die Kosten können - auch im Fall eines konjunkturellen Abschwungs - auf alle Mitglieds-Betriebe der IGK verteilt werden. Ein einzelnes Unternehmen wäre bei sich verschlechternder Auftragslage gezwungen, die Mitarbeiter zu entlassen. "Die IGK versteht sich als Verband zur Selbsthilfe innerhalb der Branche", erklärt Vorsitzender Braschoß weiter. "Wir wollen dem einzelnen Unternehmer helfen, Risiken zu minimieren und ihn bei seiner Firmenstrategie unterstützen." Der Facharbeiter-Pool sei nur ein Beispiel dafür. Die IGK (www.igk-ev.de) vertritt die Interessen von derzeit 25 Betrieben der Kunststoffbranche (einschl. Ingenieurbüros) im Raum Köln-Bonn. Der Verband soll einmal 40 Mitglieder haben. "Mehr aber auch nicht", erklärt Braschoß. "Wir wollen handlungsfähig und flexibel bleiben." |
Interessengemeinschaft Kunststoff e.V., Niederkassel
» insgesamt 135 News über "IGK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|